IASLC-Kongress 2018: aktueller Stand der Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms
Auf der diesjährigen World Conference on Lung Cancer der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) wurden die aktuellen Studienergebnisse zur Immun-Chemo-Kombinationstherapie, zum Einsatz von Antikörpern sowie zu deren Einfluss auf die unmittelbare klinische Behandlung vorgestellt. Auf der Kongressplattform hematooncology.com finden interessierte Ärzte einen aktuellen Bericht zur Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms.

(IINews) - Stuttgart, 23. Oktober 2018 – Vom 23. bis 26. September fand in Toronto der World Congress on Lung Cancer der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) statt. Es wurden zahlreiche aktuelle Studienergebnisse zur Therapie des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) präsentiert. Dabei spielen die Immun-Chemo-Kombinationstherapie sowie therapeutische Ansätze mit Antikörpern, wie dem Programmed-Cell-Death-Ligand-1(PD-L1)-Antikörper, eine tragende Rolle. Auch die zielgerichtete Therapie mit Anaplastic-Lymphoma-Kinase(ALK)-Inhibitoren scheint erfolgversprechend. Die Präsentation der Überlebensdaten aus einer der wichtigsten Studien zum Lungenkarzinom-Screening wurde ebenfalls mit großer Spannung erwartet.
Für die Kongressplattform www.hematooncology.com berichtet PD Dr. med. Florian Fuchs aus der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen vom IASLC-Kongress. Interessierte Kollegen können sich anhand seines praxisnahen Berichts einen kompakten Überblick über die aktuellen Studienergebnisse verschaffen. “In einem sehr kurzen Zeitraum kam es zu einer Flut von neuen Studienergebnissen für die Immun-Chemo-Kombinationstherapie. Ein endgültiger Vergleich der verschiedenen Regime ist sicher zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Der Paradigmenwechsel hat aber stattgefunden, denn es stellt sich nicht mehr die Frage: ‚Wer bekommt eine Immuntherapie?‘, sondern: ‚Wer bekommt zur Immuntherapie eine Chemotherapie?‘,“ so PD Dr. med. Fuchs.
Die unabhängige Kongressplattform www.hematooncology.com, die von der Firma medizinwelten-services mit Unterstützung der Firma Celgene betrieben wird, veröffentlicht regelmäßig deutschsprachige Berichte von den weltweit relevantesten Kongressen im Bereich der Hämatoonkologie. Die Berichte zu verschiedenen Indikationen werden von Experten aus dem jeweiligen Fachgebiet verfasst. Schwerpunkt sind die Vorstellung neuer klinischer Daten und deren Relevanz für die klinisch praktische Tätigkeit. Mit den Zusammenfassungen möchte die Onlineplattform diejenigen ärztlichen Kollegen unterstützen, denen es nicht möglich ist, regelmäßig alle wichtigen Fachkongresse zu besuchen, die aber dennoch auf die Aktualisierung ihres Fachwissens und die Sichtung der neuesten Forschungsergebnisse nicht verzichten möchten.
Ärzte können auf www.hematooncology.com auch einen Newsletter abonnieren, der regelmäßig über die anstehenden Kongresse, neue Kongressberichte sowie interessante Neuigkeiten in der Hämatoonkologie informiert. So können die Leser wissenschaftlich und klinisch auf dem Laufenden bleiben, auch wenn ein Kongress nicht besucht werden kann. Ein Archiv bietet eine Rückschau auf frühere Kongresse.
Themen in diesem Fachartikel:
onkologie
haematologie
therapie
diagnose
krebsforschung
fortbildung
aerzte
kongressbericht
medizinischer-kongress
klinik
haematoonkologie
immuntherapie
wissenschaft
lungenkarzinom
nsclc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
medizinwelten-services – Medical Content & Communication
Die medizinwelten-services GmbH ist eine Agentur für Medizinmedien (Medical Content). Sie entwickelt Strategien und Konzepte zur medizinischen Wissens- und Produktkommunikation und ist Betreiber der Onlineplattformen www.hematooncology.com, www.medizinwelten-fortbildung.de und www.medizinwelten.de.
Zum Spektrum der Dienstleistungen gehören unter anderem Medical Writing, medizinische Medien (Grafik, Animation, Video, PowerPoint), interaktive medizinische Fortbildungen (Live-Webkonferenzen, E-Learning, E-Detailing), mobile Fortbildungs- und Kommunikationsanwendungen (für iPhone, iPad, Android) sowie die Entwicklung von Kommunikationskonzepten für medizinische Kongresse und Symposien.
Medizinische Texte
• Medical Writing
• Redaktion
• Berichterstattung
• Übersetzung
Medizinische Medien
• Print: Booklets, Broschüren, Informationsblätter
• Internet: Informationsportale, Landing-Pages, HTML-Mailings, Banner
• PowerPoint: Vorträge, Schulungen
• Bildmedien: Illustrationen, Infografiken, Schemata, Grafiken
• Video: Animationen, Filme
• Audio: Audioschulungen, Podcasts
• Interaktive Medien: Live-Webkonferenzen, CME-Online, E-Detailing, E-Learning
• Medizinische Apps: für iPhone und Android
Konzepte
• Congress Core Facts: Praxisnahe Berichte der Highlights von internationalen medizinischen Kongressen – online oder als Printversion
• Symposiums-Service: Rundum-Paket für medizinische Symposien
• InfoActive: für mehr Aufmerksamkeit auf dem Kongress- oder Messestand
Homepage: http://www.medizinwelten-services.com
medizinwelten-services GmbH
Elke Fürst
Seelbergstr. 16
70372 Stuttgart
Tel.: +49 711 217486-0
E-Mail: e.fuerst(at)medizinwelten-services.com
www.medizinwelten-services.com
Datum: 23.10.2018 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IASLC-Kongress 2018: aktueller Stand der Therapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medizinwelten-services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).