InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Forderungen nach dem Diesel-Skandal
Arroganz der Städter
Matthias Schwarzer

ID: 1662409


(ots) - Angesichts des Diesel-Skandals werden die Rufe
nach dem "Ende des Individualverkehrs" lauter. Das Auto sei ohnehin
ein Fortbewegungsmittel von gestern, tönt es aus den sozialen
Netzwerken. Der Autor Mario Sixtus twitterte beispielsweise: "Wer
sich verpflichtet, niemals mehr ein eigenes Auto zu kaufen, bekommt
eine kostenlose Bahncard 100. Na? Grüne? Wahlprogramm?" Wer als
Dorfkind in Ostwestfalen oder dem Münsterland aufgewachsen ist,
dürfte bei Vorschlägen wie diesen laut zu lachen anfangen. Denn die
Diskussion trieft nur so vor Berlin-Mitte-Überheblichkeit. Was genau
soll man in einer Bauerschaft bei Greffen oder Sassenberg-Füchtorf
mit einer Bahncard 100? Hier ist man froh, wenn überhaupt mal ein Bus
fährt. Wer am Samstagabend vom Land zum Feiern nach Bielefeld fahren
will, kann das mit dem ÖPNV praktisch vergessen. Der erste Bus zurück
fährt am nächsten Morgen erst um zehn. Noch schlimmer sieht es in
noch kleineren Dörfern aus: Will man am Wochenende von Bergkirchen
mal schnell nach Bad Oeynhausen, findet man dort im Zweifel keine
einzige Busverbindung. Wer in der Pampa aufwächst, wird zwangsläufig
mit dem Auto sozialisiert - und verpestet spätestens ab dem 18.
Lebensjahr die Umwelt. Doch ein regelmäßiger öffentlicher Nahverkehr
durch sämtliche Bauerschaften Ostwestfalens wäre ein Mammut-Projekt -
und am Ende vermutlich völlig unwirtschaftlich. Das gezielte
Umschwenken auf alternative Antriebsformen klingt da schon deutlich
realistischer.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Mittelbayerische Zeitung: Keine Waffen für das Mord-Regime / Der brutale Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi muss Konsequenzen haben. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Forderungen nach dem Diesel-Skandal
Arroganz der Städter
Matthias Schwarzer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 136


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.