InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HdWM-Präsident Prof. Michael Nagy begrüßt 120 Erstsemester in sieben Studiengängen - Management-Hochschule im Wettbewerb um beste Talente erfolgreich

ID: 1661586

Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa: Internationalität und Interkulturelles wichtig - Junge Menschen aller Schichten haben Zugang zum Studium - Vizepräsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu: Kleine Kurse mit 30 Studierenden


(IINews) - MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim setzt ihren Wachstumskurs fort. Fast 500 Studierende sind derzeit an der Hochschule eingeschrieben, Tendenz weiter steigend. Über 50 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, konnte Anfang Oktober 120 Erstsemester zum Studienbeginn begrüßen.

Bei seiner Begrüßung ging Prof. Nagy insbesondere auf das Leitbild der HdWM ein. So sehe man sich als eine wertebasierte, private Hochschule mit einem innovativen und unternehmensnahen Hochschulmodell. Prof. Nagy: „Die Hochschule ist mit ihrem zukunftsorientierten Hochschulkonzept auf dem besten Wege, eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland mit Konzentration auf Wirtschafts- und Managementwissenschaften zu werden. Hinzu kommt der Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement. Die HdWM sichert diese Position durch hohe Lehrqualität, die internationale Ausrichtung und enge Kooperation mit Unternehmen in der Orientierung auf die Anforderungen globalisierter Märkte. Unsere Forschungsprojekte sind auf vorwiegend auf unternehmensnahe Management-Themen sowie auf die Quartäre Bildung ausgerichtet“.

Junge Menschen aller Schichten haben Zugang zum Studium

Die HdWM stelle Unternehmen mit ihren Absolventinnen und Absolventen dringend benötigte Fach- und Führungsnachwuchskräfte zur Verfügung. Dabei fördere sie besonders „Hidden Talents“, die auf Grund ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft Unterstützung beim Zugang zu Studium und Karriere benötigen. Sie bilde Studierende aus und führe sie sowohl zu umfassender, studiengangübergreifender Bildung und Persönlichkeitsentwicklung wie auch zum Aufbau der notwendigen beruflichen Kompetenzen.

Folgende Studiengänge werden angeboten: Management und Unternehmensführung, Beratung und Vertriebsmanagement, Management in International Business, Psychologie und Management, Soziale Arbeit – Integrationsmanagement sowie die Masterstudiengänge Business Management und der englischsprachige Master International Business Management.





Vizepräsidentin Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa: Internationalität und Interkulturelles wichtig

Die Vizepräsidentin der HdWM, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa, stellte insbesondere die Internationalität der HdWM heraus. An der Hochschule leitet sie die Bereiche International Business und Interkulturelle Studien. Man könne stolz darauf sein, dass an der HdWM Studierende aus 28 Nationen und fünf Kontinenten eingeschrieben seien, für eine Hochschule dieser Größe sei dies ein überaus erfreulicher Wert. Prof. Sanchez Bengoa: „Wir begleiten mehrere Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen im Ausland und sind auf dem besten Wege, die Internationalisierung unserer Hochschule noch weiter nach vorne zu bringen“.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu: Kleine Kurse mit 30 Studierenden

„Wichtige Merkmale der HdWM sind kleine Studieneinheiten von etwa 30 Kursteilnehmern, intensive Betreuung durch unsere Professoren und eine enge Kooperation mit regionalen Unternehmen. Praxisnähe in der Lehre wird durch die Einbindung von Fach- und Führungskräften aus den Partnerunternehmen gewährleistet. So finden unsere Studierenden ideale Studienbedingungen vor“, sagt Vizepräsidentin Prof. Daglioglu.

Die Hochschule wirbt gleich mit einem ganzen Strauß handfester Vorzüge: So bestehen beste Berufsaussichten als künftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte in den Partnerunternehmen, denn Praxis und Theorie im Studium seien auf die Aufgaben in späteren Managementfunktionen abgestimmt. Die Internationalität des Lehrkörpers und die Hochschulkultur garantiere weltweit anerkannte Standards der Lehre. Eine Kooperation mit dem Goethe-Institut Mannheim zur Sprachbegleitung von Studierenden aus dem Ausland, sichere deren Studienerfolg.

Wolfgang Dittmann: Wettbewerb um die besten Talente in der Region

Mehrheitsgesellschafter der in privater Trägerschaft befindlichen Management-Hochschule ist der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Geschäftsführer ist Wolfgang Dittmann, der auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist: „Das Engagement des IB an der HdWM wird als eine sehr gute Ergänzung des vielfältigen Bildungsportfolios des IB mit klarem Fokus auf den Bildungsmarkt der Zukunft gesehen. Der weitere Aufbau bei der Anzahl der Studierenden belegt die Attraktivität der HdWM im Wettbewerb um die besten Talente in der Region“.
Text: Franz Motzko


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM von Firmen geförderte Management-Studiengänge mit Bachelor- und Master-Abschluss an. Ein berufsbegleitendes Akademisches Weiterbildungsprogramm rundet das Angebot ab.

Einzigartiges Studienmodell: Vorteile aus Vollzeitstudium und dualem Studium

Die Hochschule verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln.

Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse von Unternehmen und Arbeitsmarkt ausgerichtet

In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet. Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten.

Partnerunternehmen sichern sich qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs

Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.
Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Prof. Dr. Michael Nagy
Präsident
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6, 68163 Mannheim,
Tel. 0621-490712-0
E-Mail: info(at)hdwm.org
WEB: www.hdwm.de



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org
Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelles Sportmanagement als Sportfachwirt (IHK)
Gutes Personalmanagement? die hohe Kunst der Motivation in Firmen
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 18.10.2018 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661586
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HdWM-Präsident Prof. Michael Nagy begrüßt 120 Erstsemester in sieben Studiengängen - Management-Hochschule im Wettbewerb um beste Talente erfolgreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.