Starköche verraten die größten kulinarischen Trends 2019 (FOTO)

(ots) - 
   Von Seegras bis zu Fichtenspitzen: Michelin-Stern gekürte 
Küchenchefs und aufstrebende Nachwuchstalente der führenden 
Luxushotelmarke InterContinental® Hotels & Resorts verraten, welche 
Zutaten 2019 besonders gefragt sind. Als Vorreiter auf dem Gebiet der
Luxusreisen führt die Marke seit 70 Jahren Weltklasse-Restaurants und
Bars rund um den Globus - und steht für internationale Küche auf 
höchstem Niveau, gepaart mit lokalen Einflüssen.
   Acht InterContinental Chefs verraten ihre Top-Food-Trends für 
2019:
Eberhard Lange, Chef de Cuisine, Hugos, InterContinental Berlin
Schlehenbeeren, Kornelkirschen und Fichtenspitzen - Wer sammelt, der 
findet
   "Regionale und saisonale Produkte, die nur bei lokalen Produzenten
oder in speziellen Supermärkten erhältlich sind, werden bei unseren 
Restaurantgästen immer beliebter. Wir entfernen uns damit vom 
Massensortiment - und sind deshalb ständig auf der Suche nach neuen, 
einzigartigen und schwer zugänglichen Zutaten, wie zum Beispiel 
Schlehenbeeren, Kornelkirschen und Fichtenspitzen.
   Schlehenbeeren, die oft in Gin zu finden sind, schmecken sauer und
bitter. Die Kornelkirsche, eine eher unbekannte Frucht aus Osteuropa,
eignet sich hervorragend für Marmeladen und Gelees. Fichtenspitzen 
sind frisch wachsende und essbare Spitzen von Tannen oder Fichten. In
Sirup mit etwas Zitronensaft getaucht, ergeben sie das perfekte 
Dessert. All diese Produkte sind schon jetzt besonders begehrt, weil 
sie den jüngeren Generationen eher unbekannt sind und zeigen, was die
Natur zu bieten hat. Ältere Gäste hingegen kennen diese Zutaten 
vielleicht aus früheren Zeiten, haben sie aber seit Jahren nicht mehr
auf einem Teller gesehen - ein nostalgischer Nahrungsmitteltrend 
also, der 2019 richtig groß wird."
Eddy Melo, Executive Chef, AKLA, InterContinental Lissabon 
Algen und Seegras - Gewächse der See
   "Seit Jahrhunderten in der asiatischen Küche verwendet, ist 
Seetang ein gesunder Allrounder, der in Küchen in ganz Europa Einzug 
hält. Seetang bietet einen unvergleichlichen Geschmack und ist nicht 
so leicht nachzuahmen wie andere Gewürze. Seetang kann als Grundaroma
für eine Brühe oder Suppe verwendet werden, oder zum Würzen von 
Salaten und kalten Snacks sowie als Hauptmahlzeit.
   Dieses einfache, aber schmackhafte Aroma wird 2019 zu einer der 
wichtigsten Zutaten in der Welt der Gastronomie werden."
Sophie de Bernardi, Pastry Chef, Café de la Paix, InterContinental 
Paris 
Le Grand Kascha - Russisches Gold
   "Immer mehr Menschen ernähren sich glutenfrei und sind auf der 
Suche nach Alternativen zu Weizen. Kascha, das sogenannte russische 
Gold, strotzt nur so von Nährstoffen und Antioxidantien und ist 
deshalb in den Küchen Europas besonders beliebt. Obwohl kein echtes 
Getreide, sondern eine Frucht, werden Kascha-Samen oft in ähnlicher 
Weise wie Reis oder Quinoa verwendet, üblicherweise als Beilage.
   Es kann gekocht oder roh, als Brei, als Hauptgericht mit Gemüse 
oder in einem Dessert, wie ich es gerne mache, serviert werden. Ich 
benutze Kascha, um ein Mürbegebäck mit Schokolade zu kreieren, da es 
eine schöne knusprige Textur hat. Diese Kombination ist köstlich."
Miguel Laffan, Chef, Atlántico, InterContinental Estoril 
Olivenöl - Flüssiges Gold
   "Einfach, aber entscheidend, besonders in der europäischen Welt 
der Gastronomie: Olivenöl ist seit Jahrzehnten ein Klassiker im 
kulinarischen Kalender - und wird es auch bleiben. Der Geschmack 
variiert je nach Sorte und Reife der Früchte. Nur ein Tropfen 
Olivenöl kann die gesamte Essenz eines Gerichts verändern - so kann 
es für die unterschiedlichsten Rezepte verwendet werden.
   Achten Sie auf geschützte Ursprungsbezeichnungen wie ggA, DOP, DO 
oder AOC: Diese garantieren, dass das Olivenöl in einer bestimmten 
Region unter Verwendung traditioneller Olivensorten hergestellt 
wurde."
Martha Ortiz, Chef Patron Ella Canta, InterContinental London Park 
Lane 
Amaranth, Chia, Kakao und Chili - Natürliche Heiler
   "Ich bin fest davon überzeugt, dass Inhaltsstoffe, die Gesundheit 
und Schönheit fördern, populärer werden - weil die Menschen sich 
immer stärker damit auseinandersetzen, was genau in ihren 
Lebensmitteln enthalten ist und wie diese ihre Vitalität beeinflussen
können. Ich habe das Glück, dass ich viele dieser gesunden Produkte 
täglich zum Kochen verwenden kann, da sie Teil meines kulinarischen 
Erbes aus Mexiko sind. Dazu zählen Amaranth, Chia, Kakao oder Würze 
mit Chili - diese verleihen jedem Gericht eine andere Dimension.
   Insbesondere Amaranth, das zu den ältesten Getreidearten der Welt 
zählt, ist außerhalb Mexikos noch relativ unbekannt. Als eines der 
Hauptnahrungsmittel der Azteken und oft als Essen der Götter 
bezeichnet, ist Amaranth von Natur aus glutenarm und hat einen 
nussigen Geschmack. Es kann ganz vielfältig verwendet werden, um 
köstliche Rezepte wie eine herrliche Horchata oder Pudding zu 
kreieren."
Cedric Mery, Executive Chef, Alcyone, InterContinental Marseille
Kichererbse - Schatz der Provence
   "Die besten Kichererbsen der Welt kommen aus der Provence, genauer
gesagt aus Rougiers, wo sie auf vulkanischem Boden angebaut werden. 
Diese kleinformatigen Kichererbsen bedürfen keiner weiteren 
Erklärung: Vom gefeierten Humus bis zu einem einfachen Salat mit 
Olivenöl oder Aquafaba (Kichererbsenwasser), werden Kichererbsen 
schnell zu einem kulinarischen Grundnahrungsmittel.
   Einige der besten Straßengerichte der Provence werden aus 
Kichererbsen zubereitet. Zum Beispiel "panisse" aus l''Estaque, 
gebratener Kichererbsen-Rührteig, oder eine herzhafte "Socca" aus 
Nizza, Crepes aus Kichererbsenmehl. Serviert mit Osetra-Kaviar können
Sie Kichererbsen noch mehr genießen."
Theo Randall, Chef Patron, Theo Randall, InterContinental London Park
Lane 
Saisonales Gemüse - Ganz weit vorne
   "Auf den Speisekarten von Restaurants finden sich immer mehr 
Gerichte mit Gemüse: Nicht nur als vegetarisches Hauptgericht, 
sondern auch als Beilage zu Fisch- und Fleischgerichten. Je nach 
Saison gibt es auch in unserem Restaurant Theo Randall im 
InterContinental die verschiedensten Gemüsesorten wie Schwarzwurzeln,
Artischocken, Fenchel, Kürbisse, Sellerie und alle Arten von Rote 
Bete.
   Es geht nicht länger darum, Protein und Gemüse separat zu 
servieren, sondern vielmehr darum, durchdachte und ausgewogene 
Gerichte mit tollen Texturen, Aromen und Gewürzen zu kreieren."
Miguel de la Fuente, Head Chef, El Jardín, InterContinental Madrid
Lein, Açai und Spirulina - Super Superfood
   "Sogenannte Superfoods, Nahrungsmittel, denen besonders gesunde 
Eigenschaften zugeschrieben werden, liegen seit Jahren im Trend. Die 
verstärkte Auseinandersetzung mit bewusstem und nachhaltigem Essen 
führt dazu, dass Superfoods noch beliebter werden. Samen wie Leinen, 
Früchte des Amazonas wie die Açai oder Algen wie Spirulina haben 
bereits ihren Weg in die Welt der gesunden Lebensmittel gefunden - 
jetzt beobachten wir, dass diese auch verstärkt in Restaurants und 
der gehobenen Küche verwendet werden.
   Ursprünglich von den Azteken kultiviert, ist Spirulina definitiv 
wieder in der gastronomischen Szene angekommen und ich denke, dass es
auch im nächsten Jahre eine zentrale Rolle spielen wird."
   Bildmaterial können Sie sich unter folgendem Link herunterladen: 
https://wfm.fischerappelt.de/_e1i54ruQ9k-VAR
Pressekontakt:
Pressekontakt
Magdalena Matthies
fischerAppelt, relations GmbH
+49 (0) 30 726146 765
ihg-presse(at)fischerappelt.de
Original-Content von: InterContinental Hotels Group, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2018 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661196
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starköche verraten die größten kulinarischen Trends 2019 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterContinental Hotels Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




