InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hautpflege im Herbst - die Gefahr von Kontaktallergien steigt

ID: 1661158

Gerade Menschen mit empfindlicher Haut, Neurodermitis oder Kontaktallergien benötigen in der kälter werdenden Jahreszeit eine geeignete und verträgliche Pflege


(LifePR) - Im Herbst und Winter können sich, wenn der Schutzfilm der Haut durch eine nicht ausreichende Pflege nicht intakt ist, schneller Kontaktallergien entwickeln.

Hautpflege den Bedürfnissen der Haut anpassen

Herbstwinde, Heizungsluft, Temperaturwechsel und die letzten Sonnentage verlangen der Haut Vieles ab und sie wird stärker beansprucht. Die beginnende Kälte führt zu einer Verengung der Blutgefäße und zu einer schlechteren Durchblutung. Die Heizungsluft in den Innenräumen tut das Ihrige dazu und trocknet die Haut zusätzlich aus. Die Hautschutzfunktion ist durch die fehlende Feuchtigkeit und den niedrigeren Fettgehalt der Haut nicht optimal gegeben, Allergene haben leichteres Spiel und es kann schneller zu Kontaktekzemen oder einem Neurodermitisschub kommen. Trockene Haut juckt und durch das Juckreizlindernde ?Kratzen? wird die Haut verletzt und Keime und Bakterien können nun schneller eindringen.

Kontaktallergie - Haut in Aufruhr

Kontaktallergien entstehen, wenn allergieauslösende Bestandteile, wie z.B. Duft-, Konservierungs-, Farbstoffe oder ätherische Öle von Cremes oder anderen Pflegeprodukten, in die Haut eindringen und sie in Alarmbereitschaft versetzen. Allergische Reaktionen wie Rötungen, starker Juckreiz, Schwellungen, Bläschen, nässender Ausschlag, Hautschuppung können bis zu 72 Stunden nach dem Hautkontakt auftreten. Bei ständigem, wiederholtem Kontakt mit dem Allergieauslöser kann sich ein chronisches Hautekzem mit entzündlichen Hautverdickungen, starker Verhornung und einer Vergröberung der Hautfelderung (Lichenifikation) entwickeln.

Entscheiden Sie sich also für Pflegeprodukte ohne Duft-, Konservierungs-, Farbstoffe und ätherische Öle. Diese erkennen Sie im Handel an dem DAAB Logo für Pflegeprodukte. Dies garantiert Ihnen, dass keine Allergie auslösenden Stoffe in den Produkten enthalten sind. Die aktuelle Logo Liste des DAAB zu Kosmetika/Pflegeprodukten ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, schicken wir Ihnen gerne zu. Einfache eine Email an info(at)daab.de senden.





Noch ein Wort zur Lippenpflege im Herbst

Um spröde Lippen zu verhindern, sollte man die dünne Haut der Lippen mit einer speziellen Lippenpflege, einem Lippenbalsam oder einer -creme mit einem höherem Fettgehalt, pflegen. Dies wird mit jedem Tag an dem die Temperaturen weiter sinken wichtiger. Verzichten Sie auf Pflegestifte mit Mineralölen, die sich wie ein Film auf die Lippen legen. Die Haut quillt dadurch auf und trocknet noch mehr aus. So hat man ständig das Gefühl, noch mehr cremen zu müssen.

Der DAAB, gegründet 1897 mit Sitz in Mönchengladbach, ist die größte und älteste Patientenorganisation im Bereich Allergien, Asthma, COPD, Urtikaria, Neurodermitis und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten.

Zurzeit hat die Organisation 18.000 Mitglieder. Hauptaufgabe ist die Betreuung Allergie- und Asthmakranker Personen. Darüber hinaus ist der DAAB Sprachrohr für die Interessen der Allergiker, macht sich stark in Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit und bildet eine Verbindungsstelle unterschiedlicher Berufsgruppen im allergologischen Bereich (Netzwerker). Der DAAB arbeitet unabhängig und finanziert sich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der DAAB, gegründet 1897 mit Sitz in Mönchengladbach, ist die größte und älteste Patientenorganisation im Bereich Allergien, Asthma, COPD, Urtikaria, Neurodermitis und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten.
Zurzeit hat die Organisation 18.000 Mitglieder. Hauptaufgabe ist die Betreuung Allergie- und Asthmakranker Personen. Darüber hinaus ist der DAAB Sprachrohr für die Interessen der Allergiker, macht sich stark in Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit und bildet eine Verbindungsstelle unterschiedlicher Berufsgruppen im allergologischen Bereich (Netzwerker). Der DAAB arbeitet unabhängig und finanziert sich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medizintechnik: Europäische Medizinprodukteverordnung bremst Innovationsstandort Deutschland
Klinik Bayreuth unter Verdacht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.10.2018 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hautpflege im Herbst - die Gefahr von Kontaktallergien steigt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vegane Produkte - nicht per se milchfrei ...

lifePR) - Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) warnt: in einer aktuellen Untersuchung von 30 veganen Produkten konnten in sieben Proben erhebliche Mengen an Kuhmilcheiweiß nachgewiesen werden! Der Markt für vegane Produkte nimm ...

DAAB deckt auf: Vegane Produkte nicht per se milchfrei! ...

lifePR) - Als Milchallergiker ein Stück vegane Schokolade genießen ? das sollte doch möglich sein! Weit gefehlt...Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) warnt: in einer aktuellen Untersuchung von 30 veganen Produkten konnten in sieben P ...

Alle Meldungen von Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 288


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.