InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professionelle Lerntherapie bei Legasthenie und LRS ist wirksam

ID: 1660838

Symptomorientierte Hilfe bei Lernschwierigkeiten


(IINews) - Viele Fehler beim Lesen und Schreiben sind wesentliche Symptome der Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Legasthenie.

Zu den weiteren Anzeichen einer LRS gehören komorbide Störungen wie Vermeidungsverhalten, Lernunlust, Ängste und Konzentrationsprobleme. Überforderung hat massive Auswirkungen auf die psychische Entwicklung. Schüler/innen und erwachsene Legastheniker benötigen professionelle Nachhilfe oder Lerntherapie.



Wenn die Psyche leidet

Wichtig ist es an dieser Stelle hervorzuheben, dass von LRS oder Legeasthenie Betroffene Fehler nicht aus "Dummheit" oder "Faulheit" machen. Erwachsene Legastheniker schämen sich oft für ihre schlechte Rechtschreibung.

Förderung der Rechtschreibung betrifft auch die psychische Entwicklung, die Lernlust und das Selbstvertrauen.



Lesen und Schreiben lernen mit Legasthenie

Kinder mit einer LRS oder Legasthenie haben es schwer, die Rechtschreibung zu lernen. Sie haben eine andere Wahrnehmung der Worte und es fällt ihnen nicht leicht, in Übungsmaterialien das Wesentliche zu erkennen. Sie merken sich Regeln schlechter und es fällt ihnen schwerer, diese automatisiert anzuwenden. Die Lerninhalte erfordern eine sehr klare Struktur. Wirksame Nachhilfe oder Lerntherapie bei Legasthenie geht individuell auf die Stärken und Schwächen der Lernenden ein.



Symptomorientierte LRS Förderung

Wir bieten effektive Hilfe zur Verbesserung der Lese-/ Rechtschreibleistungen, des Selbstvertrauens und der Motivation in unseren Lerneinrichtungen. Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere LRS Förderung ist eine sogenannte symptomorientierte Therapie. Damit ist gemeint, dass anhand des individuellen Fehlerprofils die schlechte Rechtschreibung und fehlerhafte Strategienutzung erkannt und behoben wird.



Wir testen betroffene Kinder und beraten deren Eltern im Anschluss, welches Lernprofil für ihr Kind optimal ist. Unsere Förderplanung basiert auf regelmäßigen Rechtschreibüberprüfungen. Die professionelle Förderung erfordert ein hohes Maß an Kompetenz, die individuell richtigen Fördermaßnahmen auszusuchen und passend anzuwenden. In unseren Lerneinrichtungen sind daher LehrerInnen, PsychologInnen und LRS Therapeut(en)Innen beschäftigt.







Wir brauchen Verstärkung für unsere Lerntherapie und Nachhilfe im PFI!

Im PFI bieten wir mehr als Nachhilfe: Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Sprache - Lernförderung und Lerntherapie bei Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie. Wir suchen Referendar(e)Innen und LehrerInnen, die gerne SchülerInnen in einem außerschulischen Rahmen unterstützen. Wir bieten neben der Möglichkeit lehrplanunabhängig individuelle Hilfestellungen bei Lernschwierigkeiten wie LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie zu geben - und damit besondere Erfolge bei den Kindern und Jugendlichen zu erfahren:



- Schulungen und gute Einarbeitung in den Themenkreis

- regelmäßige und zuverlässig planbare Unterrichtszeiten

- ein angemessenes Honorar

- gute Unterrichtsbedingungen in Einzelförderungen oder in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Schülern

- Lehr- und Lernmaterial vor Ort

- Unterstützung bei methodisch-didaktischen Fragen



Über uns

Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) sind ein Zusammenschluss eigenständiger Fördereinrichtungen zur Nachhilfe und Lerntherapie bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie. Sie finden uns in verschiedenen Städten Deutschlands.



Einen Standort in Ihrer Nähe entnehmen Sie der PFI Internetseite.



Claudia Albers-Sellhoff

PFI Lingen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pädagogischen Förderinstitute (PFI) sind ein Zusammenschluss eigenständiger Fördereinrichtungen zur Nachhilfe und Lerntherapie bei LRS, Legasthenie und Dyskalkulie. Sie finden uns in verschiedenen Städten Deutschlands.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PFI Lingen
Claudia Albers-Sellhoff
Poststr. 24 b
49808 Lingen
pfi.lingen(at)gmail.com
+495919778870
http://www.pfi-lernen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kontakte für das ganze Leben
KULTUSMINISTERKONFERENZ: TALENTE UND POTENZIALE IM FOKUS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2018 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Albers-Sellhoff
Stadt:

Lingen


Telefon: +495919778870

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professionelle Lerntherapie bei Legasthenie und LRS ist wirksam
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PFI Lingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PFI Lingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.