InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Selbstanzeige - Letzte Ausfahrt in die Steuerlegalität

ID: 1660024

Selbstanzeige - Letzte Ausfahrt in die Steuerlegalität


(IINews) - Wer noch Schwarzgeld auf Auslandskonten deponiert hat, muss mit der Entdeckung rechnen. Einen Ausweg kann nach wie vor die strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung bieten.



Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ist in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich gesunken. Viele Steuersünder haben die Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige genutzt, um gegenüber dem Finanzamt reinen Tisch zu machen. Nach wie vor gibt es aber immer noch Steuersünder, die ihre unversteuerten Einkünfte gegenüber den Finanzbehörden nicht offen gelegt haben. Experten schätzen, dass deutsche Bürger immer noch rund 200 Milliarden Euro Schwarzgeld auf Konten oder Depots im Ausland "geparkt" haben. Bei der Entdeckung der Steuerhinterziehung drohen den Betroffenen hohe Geldstrafen oder Freiheitsstrafen. Allerdings besteht immer noch die Möglichkeit, rechtzeitig eine strafbefreiende Selbstanzeige abzugeben, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.



Die Luft ist für Steuersünder in den vergangenen Jahren immer dünner geworden und die Gefahr der Entdeckung der Steuerhinterziehung im gleichen Maß gewachsen. Diese Gefahr ist durch den automatischen Austausch von Finanzdaten (AIA), an dem sich 102 Staaten beteiligen, noch einmal deutlich gestiegen. Auch ehemalige Steueroasen wie Österreich beteiligen sich an dem Informationsaustausch und bieten keinen Schutz mehr für unversteuerte Einkünfte. Dementsprechend sollten Steuersünder reagieren und eine Selbstanzeige stellen bevor die Tat als entdeckt gilt.



Die Selbstanzeige muss nicht nur rechtzeitig gestellt werden, sondern auch vollständig sein. Durch die Angaben muss das Finanzamt in die Lage versetzt werden, die betroffenen Zeiträume korrekt veranlagen zu können. Aufgrund der Komplexität jedes Einzelfalls lässt sich eine wirksame Selbstanzeige nicht mit vorgefertigten Musterformularen oder im Alleingang erstellen. Damit ist der Laie regelmäßig überfordert und schon kleine Fehler können dazu führen, dass die Selbstanzeige nicht mehr strafbefreiend wirkt. Sie kann dann nur noch ähnlich wie ein Geständnis strafmildernd wirken.







Damit das nicht passiert, sollten im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte bei einer Selbstanzeige hinzugezogen werden. Sie können jeden Fall individuell beurteilen und wissen, welche Angaben die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie strafbefreiend wirken kann.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Juso-Chef Kühnert warnt Union und SPD vor Rückkehr zum Tagesgeschäft
Der Barnim ist eine starke Wirtschaftsregion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2018 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstanzeige - Letzte Ausfahrt in die Steuerlegalität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.