InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Politiker sehen in Streit der großen Koalition Grund für Schlappe von CSU und SPD

ID: 1659965


(ots) - Köln. Politiker aus Nordrhein-Westfalen haben den
andauernden Streit in der großen Koalition in Berlin für den Ausgang
der bayerischen Landtagswahl mitverantwortlich gemacht. Der
SPD-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, sagte
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe): "Dieses Ergebnis liegt
vor allen Dingen in Berlin begründet: Eine Koalition, die nichts
Großes bewegt, ist keine große Koalition. Und das haben uns heute die
Wählerinnen und Wähler in Bayern bescheinigt." Das Bündnis in Berlin
müsse "Probleme lösen und nicht permanent selbst das Problem sein".
Auch Josef Hovenjürgen, Generalsekretär der NRW-CDU, sagte der
Zeitung: "Streit wird nicht gewählt." Die CSU hätte mehr über ihre
Erfolge reden sollen "statt über die Konflikte der Koalition in
Berlin".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Bayern
Rheinische Post: Kommentar / 
Brexit-Opfer Irland 
= VON ANTJE HÖNING
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2018 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659965
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Politiker sehen in Streit der großen Koalition Grund für Schlappe von CSU und SPD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.