InternetIntelligenz 2.0 - Zur Berufungsverhandlung im Fall Kristina Hänel: AWO und Paritätischer fordern die Abschaffung von

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zur Berufungsverhandlung im Fall Kristina Hänel: AWO und Paritätischer fordern die Abschaffung von § 219a StGB und den Schutz des Informationsrechts der Frau

ID: 1659232


(ots) - Anlässlich der Berufungsverhandlung im Fall der
Frauenärztin Kristina Hänel am Landgericht Gießen fordern der AWO
Bundesverband und der Paritätische Gesamtverband die Abschaffung des
§219a StGB. Der Fall Kristina Hänel stehe wie kein zweiter für das
Informationsrecht von Frauen. Am 24. November 2017 war am Amtsgericht
Gießen ein Urteil gegen Kristina Hänel ergangen, wonach sich die
Ärztin nach § 219a StGB, der die Werbung für den Abbruch einer
Schwangerschaft verbietet, strafbar gemacht haben solle. Aus Sicht
des AWO Bundesverbandes und des Paritätischen Gesamtverbandes ein
Fehlurteil, das dringend aufgehoben werden müsse, so die Forderung
der beiden Wohlfahrtsverbände.

"Wenn ein bloßer Hinweis auf die Durchführung von nach § 218a StGB
nicht strafbaren Schwangerschaftsabbrüchen zu einer Verurteilung von
Ärztinnen und Ärzten führt, folgt daraus große Rechtsunsicherheit -
auch für die Patientinnen. Frauen haben neben der psychosozialen
Beratung ein Recht auf eine uneingeschränkte, sachliche und legale
Information in einer Praxis ihrer Wahl", erklärt der AWO
Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. "Informationen über
Schwangerschaftsabbrüche müssen für alle Frauen frei zugänglich sein.
Der § 219a StGB ist frauenfeindlich, schikaniert Ärzte und
Patientinnen und gehört endlich abgeschafft", so Prof. Dr. Rolf
Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes.

Die Verbände begrüßen die ins parlamentarische Verfahren
eingebrachten Gesetzesentwürfe zur Abschaffung des § 219a StGB und
appellieren an die Politik weiter in der Sache zu verhandeln. Der
Streit ist aus Sicht der Verbände weit mehr als eine Frage darum, wer
Recht hat. Er sei Sinnbild dafür, wie Informationsfreiheit in unserer
Gesellschaft gelebt wird. Der AWO Bundesverband und der Paritätische
Gesamtverband fordern den umfassenden Schutz des Informationsrechts




von Frauen, wozu auch das Recht auf Informationen über
Schwangerschaftsabbrüche und darüber, welche Ärztinnen und Ärzte
diese durchführen, gehören.



Pressekontakt:
Philipp Meinert
redaktion(at)paritaet.org
030/24636-339

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BPI-Themendienst Schlaf: Endlich Ruhe?! - Schlafstörungen (FOTO)
Veränderung beginnt im Kopf - ein Ratgeber hilft adipösen Menschen beim Bewältigen alltäglicher Hindernisse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2018 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zur Berufungsverhandlung im Fall Kristina Hänel: AWO und Paritätischer fordern die Abschaffung von § 219a StGB und den Schutz des Informationsrechts der Frau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.