Welcher Wein soll es sein? -  So entscheiden Restaurantgäste (FOTO)

(ots) - 
   Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, dann beginnt die 
Weinlese und somit die Saison für neue gute Tropfen. Bookatable by 
Michelin hat 1.200 Restaurantgäste aus dem deutschsprachigen Raum 
danach gefragt, was ihnen bei der Weinauswahl wichtig ist. Das 
Ergebnis: Knapp die Hälfte der Restaurantgäste wünscht sich 
aussagekräftigere Beschreibungen der Weine im Restaurant. Die meisten
bevorzugen trockene Weine, mit knapper Präferenz zum Weißwein, 
konkret entschieden wird aber bei 38 Prozent abhängig vom Gericht.
   Hilfe bei der Weinauswahl gewünscht
   Knapp die Hälfte der Gäste wünscht sich Unterstützung bei der 
Weinauswahl im Restaurant. So schätzen beispielsweise 12 Prozent eine
bessere textliche Beschreibung auf der Speisekarte des Restaurants. 
Gut ein Drittel erwartet diese zumindest dann, wenn das 
Servicepersonal keine allzu hilfreiche Antwort auf die Frage nach 
einem guten Wein hat.
   39 Prozent der Restaurantbesucher kennen sich demgegenüber laut 
Bookatable-Umfrage sehr gut mit Weinen aus und benötigen keine Hilfe 
bei der Auswahl. Für 2 Prozent ist dabei ohnehin nur der Preis 
ausschlaggebend.
   12 Prozent der Restaurantgäste bitten in der Regel um eine 
Beratung durch den Kellner, der meist eine Empfehlung aussprechen 
kann, so die Befragten. Nur 2 Prozent legen keinen Wert auf eine 
Expertenmeinung, weil sie grundsätzlich keinen Wein trinken.
   Wichtige Kriterien für Gäste bei der Weinauswahl: So wird 
entschieden
   Als wichtigste und häufigste Auswahlkriterien bei einem Wein 
zählen laut Bookatable-Umfrage für den Restaurantgast die Rebsorte 
(65 Prozent), das Herkunftsland (48 Prozent) und die Speiseauswahl, 
so 40 Prozent der Umfrageeilnehmer. Für gut ein Drittel ist das 
Anbaugebiet zudem ausschlaggebend. Der Jahrgang des Weines und ebenso
der Name des Winzers tragen bei jeweils 20 Prozent der Gäste zur 
Entscheidung bei. 16 Prozent beachten außerdem den Namen des 
Weinguts. Die Flaschenoptik und das Design des Etiketts sind für 
Weintrinker hingegen weniger entscheidend bei der Auswahl eines 
Weines (2 Prozent).
   Übrigens trinken 26 Prozent der Gäste Weißwein zu Fisch und 22 
Prozent Rotwein zu Fleisch. 17 Prozent wählen Weine demgegenüber 
abhängig von der eigenen Stimmung und der jeweiligen Situation. 
Weitere 11 Prozent von der Jahreszeit und Temperatur.
   Erst eine gute Weinbegleitung macht ein tolles Essen im Restaurant
so richtig rund. Auf Bookatable by Michelin finden Kulinarik-Fans 
deshalb abgestimmte Wein-Menüs zum fairen Preis, so Thomas Bergmann 
Regional Director DACH.
   Wein-Menüs auf Bookatable by Michelin: 
http://bit.ly/bookatable-wein-angebote
   Riesling und trockene Weine sind bei Gästen beliebt
   Auf Platz 1 der beliebtesten Rebsorten ist der Riesling mit 20 
Prozent, gefolgt vom Grauburgunder mit 12 Prozent. Auf dem dritten 
Rang rangiert der Sauvignon Blanc. Mit je 8 Prozent gleichermaßen 
beliebt sind danach Chardonnay, Tempranillo, Weißburgunder und 
Cabernet Sauvignon genau wie Pinot Noir und Merlot. Etwas dahinter 
liegt der Syrah mit knapp 5 Prozent der Befragten, die diese Rebsorte
bevorzugen.
   Dabei trinken 30 Prozent der Umfrageteilnehmer am liebsten Wein 
aus Deutschland. 19 Prozent favorisieren Weine aus Italien und 15 
Prozent wählen gute Tropfen aus Frankreich. Österreichische Weine 
bevorzugen 11 Prozent und spanische 9 Prozent. Auf den hinteren 
Plätzen rangieren in der Gunst der befragten Weintrinker Schweizer 
Produktionen sowie portugiesische, südafrikanische, australische, 
kalifornische und südamerikanische Weine.
   Trocken, halbtrocken oder lieblich? Danach gefragt, wie der Wein 
schmecken sollte, ziehen die meisten Gäste trockenen Wein vor - 
unabhängig davon, ob sie ihn weiß oder rot trinken. Die knappe 
Mehrheit der Restaurantbesucher bestellt gerne trockenen Weißwein. 
Trockener Rotwein ist mit 45 Prozent auf dem zweiten Platz. 14 
Prozent der Restaurantgäste bevorzugen hingegen trockenen Rosé und 12
Prozent mögen halbtrockenen Schaumwein am liebsten. Halbtrockene 
Weißweine sind bei 10 Prozent der Restaurantgäste beliebt, 
halbtrockene Rosé-Varianten können bei 5 Prozent der Befragten 
punkten. Auf den hinteren Plätzen der präferierten Geschmacksgrade 
befinden sich liebliche Weine (3 Prozent), halbtrockener Rotwein (6 
Prozent) und die Weinschorle, für die 4 Prozent der Weintrinker 
stimmen. Dabei machen 38 Prozent der Umfrageteilnehmer ihre 
Weinauswahl ganz konkret vom bestellten Gericht abhängig, entscheiden
also jeweils situationsabhängig.
Pressekontakt:
Vanessa Luwich
Bookatable GmbH & Co. KG
040-21 11 18 70
vanessa.luwich(at)bookatable.com
Original-Content von: Bookatable GmbH & Co.KG, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2018 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658245
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Dieser Fachartikel wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welcher Wein soll es sein? - So entscheiden Restaurantgäste (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bookatable GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




