InternetIntelligenz 2.0 - Lotto und Co.: Gewinn ist steuerfrei!

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lotto und Co.: Gewinn ist steuerfrei!

ID: 1658222


(IINews) - Der Wunsch, über Nacht reich zu werden und keine Geldsorgen mehr zu haben, verleitet viele dazu, beim Lotto, bei Klassenlotterien, der Glücksspirale oder anderen Glücksspielen teilzunehmen. Heute eben noch schnell ein Los gekauft oder ein paar Kreuzchen gemacht und morgen am besten schon reich. Die Chancen beim Lotto für den Hauptgewinn stehen zwar nur 1 zu 140 Millionen, aber es sind auch viele kleinere Gewinnsummen möglich. Ob kleiner Trostpreis oder großer Hauptgewinn, Gewinne aus Glücksspielen sind in Deutschland nicht steuerpflichtig!



Spielgewinne sind kein steuerliches Einkommen

Das Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten, aber ein Spielgewinn kann keiner dieser Einkunftsarten zugeordnet werden. Daher dürfen Spielgewinne zu hundert Prozent einbehalten werden und müssen in der Einkommensteuererklärung nicht angegeben werden. Außerhalb der Steuer kann der Spielgewinn aber als Einkommen gelten, nämlich dann, wenn Hartz-IV-Empfänger oder Empfänger von Sozialleistungen die richtigen Zahlen getippt haben. Sie müssen nämlich den Spielgewinn bei der Agentur für Arbeit melden, was zu einer Kürzung der Sozialleistungen führen kann.



Geteiltes Glück - doppeltes Glück?

Kommt der große Geldsegen, teilen manche ihr Glück gerne mit der Familie. Ein Auto für die Schwester, eine Eigentumswohnung für die Mama,... Aber diese Großzügigkeit wird vom Staat unter Umständen besteuert, denn es gibt die Schenkungssteuer. Für Geschwister, Eltern und Großeltern liegt der Freibetrag einmal in 10 Jahren bei 20.000 Euro. Liegt das Geschenk wertmäßig darüber, ist eine Schenkungssteuer fällig.



Vorsicht bei Tippgemeinschaften

Viele gründen private Tippgemeinschaften, um den Spieleinsatz gering zu halten. Gewinnt die Gruppe, soll der Spielgewinn gemäß dem Einsatz aufgeteilt werden. Das ist rechtlich problematisch, wenn kein schriftlicher Vertrag darüber vorliegt. Denn offiziell gewinnt nur derjenige, der den Tippschein bei der Lottoannahmestelle abgeben hat. Der Gewinn der Mitspieler gilt dann wieder als Schenkung und ist bei entsprechender Höhe mit Schenkungsteuer belastet. Eigentlich schade, wenn man bedenkt, dass Spielgewinne in Deutschland ansonsten steuerfrei sind!







www.lohi.de/steuertipps


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in rund 330 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit nahezu 600.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Jörg Gabes
Werner-von-Siemens-Strasse 5
93128 Regenstauf
j.gabes(at)lohi.de
09402 / 503159
www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW entschärft Polizeigesetz deutlich
Schulerloch: Von der Neandertaler-Höhle zum unterirdischen Event-Center
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.10.2018 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Steinbach
Stadt:

München


Telefon: 089 / 2781310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lotto und Co.: Gewinn ist steuerfrei!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Letzte Chance auf Geld vom Staat ...

Freiwillig eine Steuererklärung abgeben? Viele verzichten darauf und schenken dem Staat so bares Geld. Dabei zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts, dass sich die Mühe fast immer auszahlt. 86 Prozent aller Steuererklärungen fà ...

Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt ...

Die neue Verification of Payee (VoP)-Verordnung für Banküberweisungen führt bei Verbrauchern seit einigen Tagen zu Verunsicherung und Problemen. Einige Finanzämter gaben bekannt, dass sie ein erhöhtes Aufkommen an Nachfragen wegen der Umstellung ...

Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick ...

Der Freistaat Bayern hat in einer Pressemitteilung vom 5. September bekannt gegeben, dass er die Steuersoftware ELSTER zu einer App-Version als vorausgefüllte Steuererklärung für Bund und Länder weiterentwickeln möchte. Der bundesweite Einsatz k ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.