InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sehbehinderung ist nicht gleich Sehbehinderung / Neuer Film der Woche des Sehens möchte Missverständnisse ausräumen (VIDEO)

ID: 1658215


(ots) -
Sehbehinderungen können sich sehr verschieden auswirken. Dies
führt im Alltag häufig zu Problemen und Missverständnissen. Um diese
zu verhindern und um deutlich zu machen, dass Sehbehinderung nicht
gleich Sehbehinderung ist, produzierte die Woche des Sehens in diesem
Jahr einen neuen Informationsfilm, der unter
www.woche-des-sehens.de/filme zu sehen ist. Die gezeigten Szenen
sollen mit Vorurteilen aufräumen und für die unterschiedlich
ausgeprägten Bedürfnisse sehbehinderter Menschen sensibilisieren.

Vier Menschen im Alltag begleitet

Der Film zeigt anhand eindringlicher Beispiele aus dem Alltag von
vier Menschen mit verschiedenen Sehbehinderungen, welch
unterschiedliche Herausforderungen sich ergeben, wie schnell sehende
Menschen falsche Schlüsse ziehen und wie die Betroffenen selbst damit
umgehen und Lösungsansätze finden. Dabei wird deutlich, wie
individuell Sehbehinderungen sind. Menschen mit einer
Seheinschränkung am Rand des Gesichtsfelds, einem sogenannten
Tunnelblick, orientieren sich beispielsweise anders als Menschen mit
einem zentralen Gesichtsfeldausfall und haben entsprechend auch
andere Bedürfnisse. Da steigt jemand, der am weißen Stock als
sehbehindert erkennbar ist, in die Straßenbahn ein, sucht sich
unsicher einen Sitzplatz - und schlägt dann ein Buch auf, um darin zu
lesen! Dieser Mensch ist kein Simulant, er kann jedoch manches noch
sehen, anderes nicht. Ähnlich ist es beim verminderten Kontrastsehen.
Dies führt zu anderen Problemen und bedarf speziell angepasster
Lösungen und Hilfsmittel. Am Ende des Films wird klar, dass es viele
Formen von Sehbehinderung gibt und dass jede ihre unterschiedlich
ausgeprägten Bedürfnisse mit sich bringt. Die Zuschauer dafür zu
sensibilisieren und ein vorurteilfreies, rücksichtsvolleres
Zusammenleben von sehenden und sehbehinderten Menschen zu




unterstützen, sind die Ziele des neuen Films.

Die Woche des Sehens

Die "Woche des Sehens" ist eine Aufklärungskampagne, die
bundesweit vom 8. bis 15. Oktober stattfindet. In diesem Jahr lautet
ihr Motto "Mit anderen Augen". Unter der Schirmherrschaft der
bekannten Fernsehjournalistin Gundula Gause machen Initiatoren und
Unterstützer der Aktionswoche auf die Bedeutung guten Sehvermögens,
die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Lage von blinden und
sehbehinderten Menschen in Deutschland und den Entwicklungsländern
aufmerksam. Getragen wird die Kampagne von der
Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands,
dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen
Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und
Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie der PRO RETINA Deutschland.
Unterstützt wird sie zudem von der Aktion Mensch, ZEISS und der VANDA
Pharmaceuticals Germany GmbH. www.woche-des-sehens.de



Pressekontakt:
Patrick Taube
Mail: presse(at)woche-des-sehens.de
Tel.: 06251 / 131-284

Jeanette Prautzsch
Mail: pressekontakt(at)augeninfo.de
Tel.: 0160 / 303 23 90

Volker Lenk
Mail: v.lenk(at)dbsv.org
Tel.: 030 / 28 53 87-140

Original-Content von: Woche des Sehens, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Über 1.000 Teilnehmer besuchten dreitägigen Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche / Aufstiegskongress 2018 in Mannheim trug das Motto World Sight Day: Potenzial der Optometrie besser nutzen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sehbehinderung ist nicht gleich Sehbehinderung / Neuer Film der Woche des Sehens möchte Missverständnisse ausräumen (VIDEO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Woche des Sehens NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Woche des Sehens NAME



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 133


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.