Rücktritt Käßmanns verlangt Respekt
Rücktritt Käßmanns verlangt Respekt
(pressrelations) -
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Margot Käßmann, ist von ihren Ämtern zurück getreten. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende, Ingrid Fischbach MdB und die Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften, der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Maria Flachsbarth MdB:
Der entschlossene Schritt, mit dem Landesbischöfin Käßmann Konsequenzen für ihr Fehlverhalten am Samstag abend gezogen hat, verdient Respekt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verliert mit Frau Käßmann eine Bischöfin, die zu Recht über die eigenen Reihen hinaus Respekt und Anerkennung verdient hat.
Die Konsequenz, mit der Frau Käßmann für einen persönlichen Fehler einsteht, um keinen Schaden für Amt und Kirche entstehen zu lassen, ist anerkennenswert.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165775
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rücktritt Käßmanns verlangt Respekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).