Gabriel: Käßmann soll sich auch weiterhin zu Wort melden
Gabriel: Käßmann soll sich auch weiterhin zu Wort melden
(pressrelations) -
Zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann erklärt der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel:
Der Rücktritt von Margot Käßmann zeigt, dass sie Verantwortung ohne Wenn und Aber übernimmt. Dafür hat sie meinen Respekt.
Ich persönlich bedauere ihren Rücktritt sehr, denn ich habe sie als verlässliche Anwältin für Solidarität und starke Persönlichkeit kennen und schätzen gelernt, die theologische Kompetenz mit Lebenserfahrung verbindet.
Margot Käßmann hatte den Mut, wichtige Debatten innerhalb der evangelischen Kirche und für uns Land anzustoßen. Ich hoffe, dass sie sich auch weiterhin zu Wort melden wird.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165773
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gabriel: Käßmann soll sich auch weiterhin zu Wort melden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).