InternetIntelligenz 2.0 - Patienten könnten noch mehr als bisher von günstigen Generika profitieren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Patienten könnten noch mehr als bisher von günstigen Generika profitieren

ID: 165771

Patienten könnten noch mehr als bisher von günstigen Generika profitieren


(pressrelations) -
Berlin - Tag für Tag profitieren deutsche Patienten vom intensiven Wettbewerb im generikafähigen Markt. Denn Generika sind nicht nur besonders sichere und bewährte Arzneimittel, sondern sie zeichnen sich auch durch sehr günstige Preise aus. So gaben die Hersteller 74,5 Prozent aller Generika im Dezember vergangenen Jahres für höchstens 10 Euro an den Großhandel oder die Apotheken ab. Bei mehr als der Hälfte (53,9 Prozent) der Generika lag der Herstellerabgabepreis (HAP) bei maximal 5 Euro und bei immerhin 7,3 Prozent der Packungen erlösten die Hersteller sogar nur einen Euro oder sogar noch weniger. Das nutzt den Krankenkassen und ihren Versicherten. Denn die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde allein 2009 durch Generika um knapp 8 Milliarden Euro entlastet. Ohne Generika wären die Versicherungsbeiträge somit um 0,8 Beitragssatzpunkte höher.

Die Patienten spüren diesen Entlastungseffekt aber nicht nur indirekt über ihre Krankenkassenbeiträge. Im Dezember 2009 war nämlich mehr als jedes fünfte (21 Prozent) aller zu Lasten der GKV abgegebenen Arzneimittel ? und zwar fast ausschließlich Generika - aufgrund seines niedrigen Preises von der Zuzahlung freigestellt. 142 Millionen Mal wurde so der Geldbeutel der Versicherten geschont.

Ginge es nach Pro Generika, würden die Patienten sogar noch mehr von den günstigen Generikapreisen in Deutschland profitieren. Denn der Branchenverband hat vorgeschlagen, die Mindestzuzahlung auf Arzneimittel von 5 Euro aufzuheben. Für rund die Hälfte der Generika beliefe sich die Zuzahlung dann auf höchstens 2,29 Euro statt bisher 5 Euro. Bei rund 90 Millionen Packungen läge die Zuzahlung sogar bei lediglich 1,25 Euro. Und das hätte weitere positive Folgen. Denn wenn die Patienten direkt von den preiswerten Generika finanziell profitierten, würden sie ihre Ärzte bitten, ihnen noch häufiger als jetzt diese qualitativ hochwertigen, aber preisgünstigen Medikamente zu verordnen. Dadurch würden die Kassen zusätzlich entlastet.





http://www.progenerika.de


Kontakt
Thomas Porstner, Pressesprecher, Tel: 030-81616090, E-Mail: info(at)progenerika.de
http://www.progenerika.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Paralympics 2010: Apotheker begleiten deutsches Team Apotheken informieren über T-City Gesundheitsangebote
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165771
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patienten könnten noch mehr als bisher von günstigen Generika profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt ...

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt: Diese politischen Ziele der Bundesregierung verfolgen auch die 17 im Branchenverband Pro Generika zusammengeschlossenen Generikahersteller. Da der jetzt vom Kabinett beschlossene Entwurf ei ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 183


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.