InternetIntelligenz 2.0 - Windenergieanlagen in Zukunft ohne störendes Blinklicht

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Windenergieanlagen in Zukunft ohne störendes Blinklicht

ID: 165739

Windenergieanlagen in Zukunft ohne störendes Blinklicht


(pressrelations) -
Modellversuch nutzt innovatives Radarsystem für automatische Überwachung des Flugverkehrs

Dauerthal, 24. Februar 2010: Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Im weltweit ersten Modellversuch wird ab heute in Nadrensee (Mecklenburg-Vorpommern) eine neuartige radargesteuerte Flugkennzeichnungsanlage getestet. Nur wenn das Radarsystem ein Flugzeug oder einen Hubschrauber erkennt, wird die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung für wenige Minuten eingeschaltet. Damit werden auch Windfelder mit zahlreichen Anlagen nachts unsichtbar. Initiator, Entwickler und Betreiber des Projektes ist die ENERTRAG AG aus der Uckermark, die Radartechnik stammt vom norwegischen Unternehmen OCAS AS aus Oslo.

Das Blinken der Windenergieanlagen, die sogenannte "Befeuerung", soll verhindern, dass Flugzeuge und Hubschrauber mit den Anlagen kollidieren können. Die Kennzeichnung ist in allen Ländern gesetzlich für alle Windenergieanlagen ab einer gewissen Bauhöhe vorgeschrieben. Anwohner und Autofahrer können sich vor allem in dünn besiedelten Gebieten gestört fühlen, in denen das Blinken oft die einzige nächtliche Lichtquelle darstellt und dadurch besonders auffällt.

"Außerhalb von dicht besiedelten Gebieten lässt sich der Bau von Windenergieanlagen optimal an die Windverhältnisse anpassen und der Windstrom wird besonders günstig. Gleichzeitig fühlen sich aber einige Bürger von den Blinklichtern gestört. Um Menschen und Tiere zu entlasten, entwickeln wir daher permanent neue Techniken, wie etwa die in Nadrensee erprobte revolutionäre Radarsteuerung", kommentiert ENERTRAG-Vorstand Werner Diwald das Modellprojekt.

Die Radarantennen werden jeweils an Anlagentürmen an den Rändern eines Windfeldes montiert. Erkennt eine der Antennen ein näherkommendes Flugobjekt, wird die gesamte Befeuerung des Windparks lediglich für einige Minuten eingeschaltet. So wird die als störend empfundene Lichtemission erheblich verringert. Zusätzlich wird jeder Kontakt gespeichert und kann per Funk an eine Zentrale übermittelt werden.





Die Strahlung der Radarantennen entspricht mit zwei Watt in etwa der eines normalen Mobiltelefons. Schädliche Umwelteinflüsse sind dadurch für Menschen und Tiere ausgeschlossen.

Pressehinweis: Eine Grafik zum Radarsystem kann bei Interesse gern angefordert werden, unter: lewizki(at)sunbeam-berlin.de .

Ãœber ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windkraftanlagen in Deutschland. Der Umsatz von ENERTRAG beträgt rund 250 Millionen Euro.


German Lewizki
ENERTRAG-Pressestelle c/o Sunbeam GmbH
Zinnowitzer Str. 1
D-10115 Berlin
Tel. 030 726 296-450
Mobil 0177 216 95 29
lewizki(at)sunbeam-berlin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saab jetzt unterm Spyker-Dach Rückruf für Hyundai Sonata
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165739
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Windenergieanlagen in Zukunft ohne störendes Blinklicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ENERTRAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ENERTRAG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 261


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.