InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nebenwirkungen melden ist jetzt noch einfacher (FOTO)

ID: 1655694


(ots) -
Meldungen über Nebenwirkungen nach Arzneimitteleinnahme sind
wertvoll, weil Pharma-Unternehmen und Behörden daraus lernen, wie
sich die Anwendung von Medikamenten noch sicherer machen lässt.
Deshalb begrüßt der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa),
dass die deutschen Arzneimittelbehörden BfArM und Paul Ehrlich
Institut Ende September 2018 ein besonders anwenderfreundliches
Meldeportal für Nebenwirkungen freigeschaltet haben:
http://nebenwirkungen.pei.de. Die Benutzer werden in einfachen
Schritten durch das Meldeformular geführt; dazu gibt es bei Bedarf
klare Erläuterungen.

Damit kann, wer eine Nebenwirkung melden möchte, nun zwischen vier
einfachen Wegen wählen: Man kann (1) Arzt oder Ärztin bitten, die
Nebenwirkung zu melden; ebenso kann man (2) Apothekerin oder
Apotheker darum bitten; man kann die Nebenwirkung unter
nebenwirkungen.pei.de melden; oder man kontaktiert dafür (4) den
Hersteller. Egal, wo die Meldung abgegeben wurde: Sie gelangt binnen
kurzer Frist in die große Nebenwirkungsdatenbank der EU.

Hintergrund

Sollte jemand eine Nebenwirkung auf mehr als einem Weg melden, ist
er gehalten, ab der zweiten Meldung darauf hinzuweisen. Schließlich
soll sich die Datenbank nicht mit Meldungs-Doubletten füllen. Für
eine Meldung genügt der Verdacht, dass eine beobachtete körperliche
oder psychische Reaktion auf eine vorherige Medikamenteneinnahme
zurückzuführen ist. Ob das Medikament tatsächlich etwas damit zu tun
haben kann, untersuchen im Anschluss daran Experten der Behörden und
Pharma-Unternehmen.

Diese Experten suchen ständig in der Nebenwirkungsdatenbank der EU
nach Auffälligkeiten: Wurden Nebenwirkungen bei einem Medikament
gemeldet, die noch nicht bekannt waren? Sind die gemeldeten
Nebenwirkungen gefährlich? Deuten gemeldete Nebenwirkungen darauf




hin, dass das Medikament mitunter falsch angewendet wird? - Behörden
und Unternehmen gehen dem nach, aktualisieren daraufhin die
Packungsbeilage, geben den Ärzten Hinweise zur Vermeidung von
Anwendungsfehlern oder organisieren nötigenfalls auch den Rückzug
eines Medikaments aus dem Markt.

Der vfa

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in
Deutschland. Er vertritt die Interessen von 43 weltweit führenden
Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der
Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des
vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen
Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland mehr als 80.000
Mitarbeiter. Mehr als 16.000 davon arbeiten in Forschung und
Entwicklung. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/vfapharma



Pressekontakt:
Dr. Rolf Hömke
Telefon 030 20604-204
Telefax 030 20604-209
r.hoemke(at)vfa.de

Original-Content von: vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DEVK versichert schwere Krankheiten (FOTO)
Physicians'' Alliance against Euthanasia: KanadischeÄrzte töten nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2018 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655694
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nebenwirkungen melden ist jetzt noch einfacher (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen vfa-nebenwirkungen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von vfa - Verband forschender Pharma-Unternehmen vfa-nebenwirkungen.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 116


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.