HIS-Studie: Immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten studieren
HIS-Studie: Immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten studieren
(pressrelations) -
Maßnahmen der Ministerin Schavan und der Unionsfraktion wirken
Anlässlich eines Fachgespräches im Ausschuss zur HIS-Studie "Studienberechtigte 2008" erklärt der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht MdB:
Die HIS?Studie belegt, dass finanzielle Gründe bei der Entscheidung, ein Studium aufzunehmen, eine untergeordnete Rolle spielen.
Die überraschende und erfreuliche Botschaft zugleich ist: Die Schere zwischen bildungsfernen und bildungsnahen Schichten nimmt substanziell ab. Immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten studieren. Deren Studierquote ist um 6 Prozentpunkte auf 65 Prozent gewachsen, bei Studienberechtigten aus akademischen Elternhäusern nur um 3 Prozentpunkte. Das zeigt: Die Studienbreitschaft von Kindern aus bildungsfernen Schichten wächst wesentlich stärker als die Studienbereitschaft von Kindern aus bildungsnahen Familien.
Diese Entwicklung hat 2005 begonnen und hält bis heute an. Das beweist, dass die Maßnahmen der Ministerin Schavan und der Unionsfraktion wirken. Das ständige Lamento von links wonach unsere Bildungspolitik unsozial sei, ist damit durch wissenschaftliche Untersuchungen widerlegt.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.02.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165511
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HIS-Studie: Immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten studieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).