InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Schmerz, lass nach!": ZDF-"37°"-Doku begleitet Menschen mit chronischen Schmerzen (FOTO)

ID: 1655097


(ots) -
Sie geben die Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben nicht auf, auch
wenn die Schmerzen sie oft schon jahrelang begleiten. Etwa 15
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen.
Die "37°"-Dokumentation "Schmerz, lass nach! Wenn das Leben zur Qual
wird" zeigt am Dienstag, 2. Oktober 2018, 22.15 Uhr, die
Lebenssituation dreier Betroffener. Wie gehen sie mit der dauerhaften
Belastung um? Wie hat sich ihr Leben verändert? Und welche Wege
finden sie, um den Schmerz zu akzeptieren und mit ihm zu leben?

Früher war Susanne eine Powerfrau. Vollzeitstelle und Haushalt
schaffte die 42-jährige Leipzigerin ohne Probleme. Doch die Diagnose
Morbus Sudeck, eine schmerzhafte Weichteil- und Knochenveränderung,
hat vor fünf Jahren ihr Leben und das ihrer Familie völlig verändert:
Jobverlust, Wohnungswechsel, soziale Isolation.

Auch die 53-jährige Martina musste aufgrund einer chronischen
Schmerzerkrankung ihre Arbeit aufgeben und verlor viele Freunde. In
ihrer inzwischen zwanzigjährigen Leidenszeit gab es einige
Tiefpunkte. In ihrer schlimmsten Krise dachte sie sogar einmal daran,
sich das Leben zu nehmen. Nur langsam findet sie einen Weg, mit ihren
Schmerzen umzugehen und sie als Teil ihres Lebens zu akzeptieren.
Heute leitet die Berlinerin eine Selbsthilfegruppe, um andere mit
ihrer Erfahrung zu unterstützen.

"Sie hat mir mein Leben gerettet", sagt Selim über seine Freundin
Gökcen, die mit ihm den Kampf gegen den Morbus Bechterew aufgenommen
hat. Selim ist 34 Jahre alt, als er unerträgliche Schmerzen im
Nacken, in den Schultern und im Rücken bekommt. Der Arzt bescheinigt
ihm die körperliche Verfassung eines 90-Jährigen. Ein Schock für den
begeisterten Sportler, der das nicht hinnehmen möchte. Innerhalb
weniger Monate krempelt Selim zusammen mit seiner Freundin sein Leben




völlig um. Er ernährt sich anders, beginnt mit Yoga und leichten
gymnastischen Bewegungen. Sein Ziel ist es, die Schmerzen zu
reduzieren und sich von der Krankheit nicht in die Knie zwingen zu
lassen.

Die "37°"-Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der
ZDFmediathek zur Verfügung.

https://zdf.de/dokumentation/37-grad

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF37Grad

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue App ''HemoHeroes'' für Hämophilie Patienten im Kindesalter / Health Games als neuer Wissensvermittler: Eine App klärt zielgruppengerecht über Leben mit Hämophilie auf (FOTO)
Krankenversicherung im Rentenalter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Schmerz, lass nach!": ZDF-"37°"-Doku begleitet Menschen mit chronischen Schmerzen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 70334-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 70334-0-1-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.