Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa
(ots) - Verantwortung ist immer persönlich. Diesen Satz
hat jeder katholische Bischof in seinem Theologiestudium gehört oder
in den Sozialenzykliken der Päpste nachgelesen. Darin ist seit mehr
als 30 Jahren auch von einer "strukturellen Sünde" die Rede. Diese
Kategorie, ursprünglich auf menschenfeindliche politische oder
ökonomische Verhältnisse gemünzt, hat nun die Kirche selbst erreicht:
Die deutschen Bischöfe räumen mit Blick auf sexuellen Missbrauch ein
Systemversagen ein und sprechen von einer Mitschuld der Institution.
Damit müssen sie auch beantworten, wer von ihnen die Mitschuld hat.
Vielleicht ist es zwei Tage nach der Präsentation der
Missbrauchsstudie zu früh. Aber zu lange sollte es nicht dauern, bis
der erste Oberhirte zu einem "Mea culpa" gelangt, das mehr ist als
das Eingeständnis, irgendwann irgendwie nicht hingesehen oder die
Dimension der Verbrechen unterschätzt zu haben.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.09.2018 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654867
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).