InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gesetzespaket zur medizinischen Versorgung
Mogelpackung
Friderieke Schulz

ID: 1654274


(ots) - Das Gesetzespaket von Gesundheitsminister Spahn
scheint auf den ersten Blick ein Meilenstein zu sein. Ein Gesetz,
dass die Nöte der Bürger ernst nimmt und anpackt. Kürzere Wartezeiten
und das Ende einer Zwei-Klassen-Medizin verspricht. Aber selbst wenn
viele gute Punkte enthalten sind: Es fehlt an Maßnahmen, um die
wirkliche Ursache zu bekämpfen. In Deutschland fehlen Mediziner. Die
Fakultät in Bielefeld ist ein erster Schritt in die richtige Richtung
und wird die Not auf lange Sicht bekämpfen. Doch das braucht Zeit.
Zeit, die der Minister nicht hat, um zu zeigen, dass er das Problem
verstanden hat und dagegen arbeitet. Deswegen greift Spahn zum
Marketingclou und nimmt die Kassenärztlichen Vereinigungen in die
Pflicht. Er zwingt sie per Gesetz dort, wo Mediziner fehlen, eigene
Praxen oder mobile Versorgungsalternativen zu schaffen. Doch wer soll
da arbeiten? Ärzte wachsen nicht aus dem Boden - auch nicht, weil
Spahn das wünscht. Statt zu hoffen, dass sich andere Bundesländer an
Bayern und NRW ein Beispiel nehmen und mehr Studienplätze schaffen,
sollte die tatsächliche Arbeit bei der Medizinerausbildung beginnen.
Eine solche Lösung hilft vielleicht nicht heute, aber gewiss in
Zukunft - und erzeugt nicht nur ein gutes Gefühl.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Berliner Polizist soll für die Türkei spitzeln - Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Weitergabe von Meldedaten Oppositioneller
Westfalenpost: Ein Schritt zurück nach vorne -- Zur neuen Bürgerbeteiligung beim Lückenschluss der A46 im Sauerland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gesetzespaket zur medizinischen Versorgung
Mogelpackung
Friderieke Schulz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.