InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Impfstoffregelung im TSVG / "Spahn ist den Kassen auf den Leim gegangen."

ID: 1653941


(ots) - Keine Festpreisvereinbarungen mehr, dafür noch mehr
Zwangsabschläge auf Impfstoffe. Das sieht der Kabinettsentwurf des
Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSGV) vor. "Anstatt die
Krankenkassen endlich darauf zu verpflichten, von den Einsparungen
Impfprogramme aufzusetzen, soll bei Impfstoffen kollektiv weiter
gespart werden", so Dr. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des
Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Damit habe
der Gesundheitsminister seine Prioritäten überdeutlich gesetzt: Der
Gesundheitsschutz der Menschen ist ihm weniger wichtig, als die
Kostendämpfung der Krankenkassen.

"Spahn ist der GKV auf den Leim gegangen", so Zentgraf. "Die
Kassen horten Rücklagen im zweistelligen Milliardenbereich. Allein im
Impfstoffbereich werden schon 80 Millionen Euro pro Jahr über die
normale EU Preisreferenzierung eingespart. Und dennoch glaubt er
offenbar deren Märchen von der Kostenexplosion - und das im
Impfstoffmarkt, der so unattraktiv ist, dass es eh nur noch wenige
Anbieter gibt."

Ein Irrglaube mit Folgen: Statt dass die Krankenkassen ihre Zusage
einlösen und die Einsparungen aus den Arzneimittel-Abschlägen für
Impfprogramme aufwenden, wird das Geld der Versicherten lieber in den
großen Sparstrumpf gesteckt. Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen
Vereinigungen zeigen, dass sich in der Saison 2016/17 nur knapp 35
Prozent der Personen ab 60 Jahre impfen ließen. Die Zielvorgaben der
Europäischen Union für eine Impfquote von 75 Prozent bei älteren
Personen werden in Deutschland weit verfehlt. "Und nun werden
Impfstoffe zusätzlich mit einem Zwangsrabatt belegt: Weitere 10
Prozent auf Grippeimpfungen und 5 Prozent für sonstige
Schutzimpfungen - ohne die Sicherheit, dass die Kassen mit dem Geld
die niedrigen Impfquoten bekämpfen", so Dr. Martin Zentgraf. Dabei




muss es gerade nach der verheerenden letzten Grippesaison jetzt vor
allem darum gehen, die Menschen zur Prävention anzuhalten und die
Impfquoten zu erhöhen.

Aufgrund der Abschlagsregelung in Paragraph 130a Absatz 2 SGB V
müssen die Krankenkassen seit 2011 für Schutzimpfungen ohnehin nur
den EU-Durchschnittspreis aufwenden. Zentgraf: "Es ist schlichtweg
unwahr, dass die Kosten explodieren, wenn Festpreisvereinbarungen und
sämtliche Ausschreibungsmodelle richtigerweise ersatzlos, und wie im
AMVSG vorgesehen, gestrichen werden. Ganz abgesehen davon, das
zusätzliche Rabatte ohne weitere Begründung verfassungsrechtlich
mindestens zweifelhaft sein dürften."

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) soll heute Mittag
vom Kabinett beschlossen werden.



Pressekontakt:
Julia Richter (Pressesprecherin),
Tel. 030 27909-131,
jrichter(at)bpi.de

Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Anaeropharma Science unterzeichnet gemeinsame Forschungsvereinbarung mit Astellas zur Entwicklung neuartiger Anti-Tumor-Medikamente auf Grundlage von Bifidobacterium
Kinder- und Jugendarzt Dr. Christoph Wittermann klärt die wichtigsten Fragen zu Meningokokken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2018 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Impfstoffregelung im TSVG / "Spahn ist den Kassen auf den Leim gegangen."
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.