InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Experte zweifelt an Versprechen der Regierung zum Wohnungsbau - "Das ist nicht zuschaffen"

ID: 1652588


(ots) - Köln. Der Immobilienexperte des Instituts der
Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Voigtländer, zweifelt an dem
Versprechen der Bundesregierung, bis 2021 für 1,5 Millionen neue
Wohnungen zu sorgen. "Das ist nicht zu schaffen", sagte Voigtländer
dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Er fügte hinzu: "2017
waren es bundesweit gerade mal 280 000 Wohnungen, die neu gebaut
wurden. Außerdem fehlen in der Bauwirtschaft derzeit auch die
Kapazitäten." Der Fachmann für Immobilienwirtschaft glaubt auch nicht
an eine Entlastung auf dem Markt. "Die Preise werden weiter steigen."
Voigtländer lobte aber die geplante Erhöhung des Wohngeldes. "Damit
werden Geringverdiener zielgenau unterstützt, ihre Kosten für das
Wohnen zu senken."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Klima
Mitteldeutsche Zeitung: zu Krankschreibungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2018 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: IW-Experte zweifelt an Versprechen der Regierung zum Wohnungsbau - "Das ist nicht zuschaffen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.