InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Gegen die Kirche

ID: 1648472


(ots) - Auch nach dem Urteil des Europäischen
Gerichtshofs (EuGH) zur Kündigung eines katholischen Chefarztes
beharren die Bischöfe darauf, dass sie nach dem Grundgesetz ihre
Angelegenheiten selbst regeln dürfen. Dabei zeigt der konkrete Fall,
den das Erzbistum Köln durch sämtliche Instanzen zum Musterprozess
hochgejazzt hat, wie die katholische Kirche selbst mit ihrer Praxis
das Prinzip ausgehöhlt hat. Doppelte Standards, die ein
"unmoralisches Leben" mal stillschweigend hinnehmen, mal hart
sanktionieren, konnten und durften keinen Bestand haben. Dafür hat
die Kirche als Arbeitgeberin die Quittung bekommen. Der Düsseldorfer
Fall führt also zu etwas Gutem. Schon jetzt hat die Kirche ihr
Arbeitsrecht gelockert. Und wenn die Bischöfe das aktuelle Urteil
nicht wieder als europäische Missachtung des "deutschen Weges" im
Staat-Kirche-Verhältnis sehen, dann müsste sie erkennen, dass es auch
zu ihrem Besten ist.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Aufwand im Bildungssystem hat sich gelohnt
Harter Brexit: Noch Eu-Domains für Briten?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2018 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648472
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gegen die Kirche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter ...

Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie"Faustlos"in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu ...

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Gefährlicher Fehler ...

Zehn Jahre nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung legt die EU-Kommission die Axt an genau jene Digitalgesetze, die Europa weltweit zu einem Vorbild gemacht haben. Die DSGVO hat Maßstäbe gesetzt, sie hat Länder auf allen Kontinenten da ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 383


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.