InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW fördert den Quereinstieg in die Hausarzttätigkeit finanziell
Prämien verlagern das Problem nur
Carolin Nieder-Entgelmeier

ID: 1648016


(ots) - Mit dem Regierungswechsel in NRW 2017 ist der
Hausärztemangel nun endlich auf der Agenda der Landesregierung. Mit
der Schaffung zusätzlicher Medizin-Studienplätze, der Förderung von
Niederlassungen und Anstellungen von Hausärzten in kleinen Kommunen
sowie der Landarztquote im Medizinstudium hat NRW-Gesundheitsminister
Karl-Josef Laumann Modelle auf den Weg gebracht, die den
Hausärztemangel beheben sollen. Ob diese Maßnahmen greifen, lässt
sich jedoch noch lange nicht absehen. Deshalb ist es verständlich,
dass die Landesregierung auch nach kurzfristigen Lösungen sucht, um
die flächendeckende medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten. Der
nun eingeschlagene Weg, die Lücken in der hausärztlichen Versorgung
zu schließen, indem in Krankenhäusern neue Lücken gerissen werden,
ist jedoch der falsche. Denn auch Krankenhäuser, insbesondere in
Regionen wie OWL, haben bereits jetzt große Probleme, geeignetes
Personal zu finden. Im Zusammenspiel mit weiteren Personalengpässen,
die die Krankenhäuser aufgrund der Abwerbeprämien befürchten, sowie
überfüllter Notaufnahmen, entsteht eine Situation, die die
Patientenversorgung gefährdet. In diesem Fall führt der geförderte
Quereinstieg in die Allgemeinmedizin also lediglich zu einer
Verschiebung des Ärztemangels und behebt das Problem nicht. Um den
Hausärztemangel kurzfristig anzugehen, muss die Landesregierung neben
der finanziellen Förderung Modelle entwickeln, die sich an den neuen
Lebensmodellen von Nachwuchsmedizinern orientieren.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Ausgebullerbüt / Christian Matz zur Wahl in Schweden
BERLINER MORGENPOST: Kampfansage an uns alle / Leitartikel von Ulrich Kraetzer zu Clans
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2018 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648016
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): NRW fördert den Quereinstieg in die Hausarzttätigkeit finanziell
Prämien verlagern das Problem nur
Carolin Nieder-Entgelmeier
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 383


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.