InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund ? bei Handicap und Pflegebedarf

ID: 1646032

Am 25. September stellt der diesjährige Tag der Zahngesundheit die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt.


(IINews) - ?Im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt ist die Mundgesundheit in diesen beiden Bevölkerungsgruppen oft schlechter?, erklärt Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig), Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ). ?Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung sind insbesondere häufiger von Karies sowie Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen betroffen.? Das kann ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität erheblich einschränken. Denn nur mit gesunden Zähnen und einer gesunden Mundhöhle sowie gut sitzendem, belagfreiem Zahnersatz kann man schmerzfrei essen, trinken und sprechen. Auch begünstigen Zahn- und Munderkrankungen Allgemeinerkrankungen wie Lungen- oder Herz-Kreislauf-Krankheiten.



Neu: Vorbeugende zahnärztliche Leistungen



Seit dem 1. Juli 2018 haben gesetzlich Krankenversicherte, die einem Pflegegrad nach §15 SGB XI zugeordnet sind oder die Eingliederungshilfe nach § 53 SGB XII erhalten, Anspruch auf Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. ?Ziel ist es, die Mundgesundheit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen deutlich zu verbessern?, so Nitschke. Es spielt keine Rolle, ob die Behandlung in einer stationären Einrichtung, zu Hause oder in der Praxis stattfindet.



Die neuen Leistungen beinhalten im Einzelnen:

- den Status der Mundgesundheit zu erfassen,

- einen individuellen Mundgesundheitsplan zu erstellen,

- zur Mundgesundheit aufzuklären,

- einmal im Kalenderhalbjahr harte Zahnbeläge zu entfernen.



Die Leistungen zur Aufklärung über die Erhaltung der Mundgesundheit richten sich auch an die Angehörigen und Pflegepersonen. So erhalten die Pflegenden z.B. Hinweise, welche individuellen Hilfsmittel sie bei der Mundhygiene des zu Pflegenden einsetzen können oder was bei der Reinigung und Pflege von Zahnersatz zu beachten ist.



Erklärvideos geben Pflegenden Tipps zur Mundhygiene







Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) haben gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege von Pflegebedürftigen in zwölf Erklärvideos zusammengefasst. Familienangehörige und Pflegepersonal finden die Erklärvideos auf YouTube, Stichwort Bundeszahnärztekammer.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Initiative proDente e.V.
PR-Referentin
Aachener Straße 1053-1055
50858 Köln
www.prodente.de

Tel. 022117099740
Fax. 022117099742
E-Mail: ricarda.wille(at)prodente.de

www.twitter.com/prodente
www.youtube.com/user/prodenteTV
www.facebook.de/servatius.sauberzahn
www.pinterest.com/prodente
www.instagram.com/servatiussauberzahn



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Initiative proDente e.V.
Dirk Kropp
Kropp
50858 Köln
dirk.kropp(at)prodente.de
022117099740
http://www.prodente.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zahnarztpraxis Dr. Saupe und Dr. Schwarz aus Teltow Seehof stellt sich vor.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Besuch im GSK-Grippeimpfstoffwerk in Dresden / Versorgungssicherheit für die Bevölkerung setzt Planungssicherheit für Hersteller voraus (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2018 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646032
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ricarda Wille
Stadt:

Köln


Telefon: 022117099740

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der Zahngesundheit 2018: Gesund im Mund ? bei Handicap und Pflegebedarf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative proDente e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer? ...

Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von Karies betroffen. Männer gehen hingegen meist erst bei akuten Beschwerden zur Zahnärztin oder zum Zahnarz ...

Alle Meldungen von Initiative proDente e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.