InternetIntelligenz 2.0 - Interaktives Webdesign für B2B-Unternehmen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Interaktives Webdesign für B2B-Unternehmen

ID: 1645344

Erkenntnisse aus der Praxis für mehr Usability


(IINews) - Nutzungsfreundlich und überzeugungsstark – so müssen werbliche Informationen angeboten werden, um online ihre Zielgruppe zu erreichen. Auch im B2B-Webdesign werden Veränderungen deutlich: B2B-Websites werden schlanker und gewinnen gleichzeitig an userspezifischem Mehrwert über sogenannte Add-on-Funktionen. Diese interaktiven Tools bieten dem Nutzer die Möglichkeit, durch die Eingabe individueller Werte eine Art automatisierte Beratungsleistung abzurufen. So können Angebote und Preise generiert und Leistungen unverbindlich konkretisiert werden – bereits vor der ersten direkten Kontaktaufnahme. Der Vorteil: Die Kommunikation wird ohne nennenswerten Mehraufwand individualisiert, die Usability wird optimiert.

Ein Beispiel aus der Praxis: Für die EPSI Europe GmbH (www.epsieurope.de), einen führenden Hersteller von Maskierungen für die Oberflächentechnik, hat die B2B-Werbeagentur weitkamp marketing einen Sonderetiketten-Konfigurator entwickelt, der auf der EPSI Website zum Einsatz kommt. Durch die Festlegung der Parameter „Größe“, „Material“ und „Stückzahl“ sowie einen Datei-Upload ist die Vorbereitung zur Auftragsabwicklung seitens des Kunden bei der Auftragsvergabe bereits vollständig abgeschlossen. Auch der Preis pro Etikettenrolle wird dem Kunden im selben Vorgang angezeigt. Das Ergebnis: reibungslose Prozessabläufe, von denen Kunde wie Unternehmen profitieren.

Das Fazit: Es lohnt sich in jedem Fall, die Präsentation und Usability von B2B-Websites kritisch zu hinterfragen. Ein wichtiges Tool ist hierbei Google Analytics. Die dort abrufbaren Daten helfen nicht nur dabei, Schwachstellen von B2B-Websites aufzudecken. Auch die Optimierung von B2B-Webdesigns und Website-Usability verläuft mit Google Analytics meist erfolgreicher, weil an die Stelle von Mutmaßungen fundierte Einsichten in das tatsächliche User-Verhalten treten.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Agentur-Information: B2B-Markenkommunikation vom Experten
Unter dem Motto „B2B. Marken. Kommunikation.“ hat sich weitkamp marketing seit April 2017 auf die Beratung und Unterstützung von B2B-Unternehmen in den Bereichen Kommunikation und Markenbildung spezialisiert. Als ganzheitlicher Dienstleister für Kunden aus dem industriellen Mittelstand deckt das Osnabrücker Agentur-Team das gesamte Spektrum einer modernen Full-Service-Agentur ab. Dabei macht weitkamp marketing eben nicht alles für jeden, sondern bezieht eindeutig Position: mit der Spezialisierung auf die industrielle Zielgruppe ebenso wie durch einen starken Fokus auf der strategischen Beratung und Markenführung.



Leseranfragen:

weitkamp marketing GmbH
Kollegienwall 1a
49074 Osnabrück
0541 915 311-0
https://www.weitkamp-marketing.de
info(at)weitkamp-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Arbeitszelle, X Möglichkeiten
Albert Trebo komplettiert GRASS-Geschäftsführung
Bereitgestellt von Benutzer: weitkampinfo
Datum: 03.09.2018 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Interaktives Webdesign für B2B-Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

weitkamp marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil - auch im B2B ...

Inklusion im digitalen Raum: Warum Barrierefreiheit zum Wettbewerbsvorteil wird - auch für B2BAb Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.Es soll sicherstellen, dass digitale Produkte für alle zugänglich sind - auch fà ...

Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell ...

Osnabrück, 24. Februar 2025Eine in der deutschen Mittelstandsindustrie tätige Agentur, unter der Leitung von Volker Weitkamp, kündigt eine zukunftsorientierte Umstellung auf permanentes Homeoffice an. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden ...

Alle Meldungen von weitkamp marketing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.