InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Untersuchungsmethode: Spätfolgen von Schleudertrauma erkennen und behandeln (FOTO)

ID: 1643975


(ots) -
Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die
darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie
beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die Betroffenen klagen
anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder
Konzentrationsstörungen. In zehn Prozent der Fälle entwickeln sich
sogar chronische Folgen bis hin zu Sehstörungen. Die Diagnose bleibt
jedoch oft ungenau und eine Therapie ist kaum möglich.

Jetzt bringt ein innovatives Kernspin-Verfahren Licht ins Dunkel:
Im vollkommen offenen Upright-MRT werden Schädigungen der Kopfgelenke
eindeutig sichtbar und das erleichtert die Diagnose erheblich. Die
Kopfgelenke befinden sich oberhalb der Halswirbelsäule und bestehen
aus Atlas- und Axiswirbel sowie Bändern, Muskeln und Gelenkkapseln.
Werden sie durch einen Autoaufprall oder eine Sportverletzung aus der
Balance gebracht, können sehr unterschiedliche Symptome auftreten,
mitunter sogar ein chronisches Erschöpfungssyndrom. "Auf den
Aufnahmen aus dem Upright-MRT, das den Patienten im Sitzen oder
Stehen untersucht, kann man Verletzungen an den Kopfgelenken wie z.
B. Kapselrisse genau feststellen. Der Patient ist meist erleichtert,
endlich den Grund für seine oftmals unerklärten Symptome zu
erfahren", berichtet Wirbelsäulenexperte Dr. med. Siegbert Tempelhof.
Das innovative Upright-MRT bietet den Vorteil, dass diese sehr
komplexe Körperregion mittels einer speziell für die Kopfgelenke
entwickelten Spule im Detail untersucht werden kann. Dabei stellt der
Radiologe die Spule genau auf die Kopfgelenke ein und je nach Symptom
macht er in Rotation, seitlicher Neigung oder in Vor- und Rückneigung
Aufnahmen der Wirbel und Bänder. Im nächsten Schritt empfiehlt der
behandelnde Experte dem Betroffenen Therapiemaßnahmen. "Diverse
hilfreiche Übungen für den Nacken kann jeder auch zu Hause machen",




so Tempelhof.

Praxen mit einem Upright-MRT finden sich in München, Frankfurt,
Köln, Hannover und Hamburg.

Weitere Informationen unter: http://www.rueckenschmerzen-mrt.de



Pressekontakt:
Pressestelle Medserena AG
Agnes Plümer / Marc Pfeil
Tel: 0221-95 14 41-911/ -49
agnes.pluemer(at)counterpart.de / marc.pfeil(at)counterpart.de

Original-Content von: MEDSERENA AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CartiHeal führt in Belgien ersten Fall in multinationaler IDE-Schlüsselstudie zum Agili-C(TM)-Implantat durch
Ohren auf beim Spielzeugkauf / Nicht nur Pauken und Trompeten, auch das Quietscheentchen kann das Gehör schädigen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2018 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643975
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Untersuchungsmethode: Spätfolgen von Schleudertrauma erkennen und behandeln (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDSERENA AG 01-upright-mrt-untersucht-spaetfolgen-von-schleudertrauma.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDSERENA AG 01-upright-mrt-untersucht-spaetfolgen-von-schleudertrauma.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 284


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.