InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Empfehlungen zur COPD-Behandlung

ID: 1643637

Klassifizierung der Patienten wurdeüberarbeitet


(IINews) - sup.- Die deutsche Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Lungenerkrankung COPD der deutschen Atemwegsliga e. V. ist Anfang 2018 aktualisiert worden und hat dabei die Rolle der ICS-haltigen Dreifach-Therapie bei COPD gestärkt (ICS = Inhalative Corticosteroid). Damit orientiert sich die neue Leitlinie weitgehend an der Aktualisierung der internationalen GOLD-Guideline 2017 (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease), die den Ärzten eine Orientierungshilfe für die Therapieentscheidung geben soll. Die Lungenfunktionswerte werden nach den GOLD-Richtlinien in vier Stufen eingeteilt, die eine Lungenleistung von über 80 Prozent bis unter 30 Prozent erfassen.



Die Therapie soll nach der deutschen Leitlinie nun vorranging anhand individueller Atemwegssymptome sowie der Häufigkeit der so genannten Exazerbationen in die Patientengruppen A bis D eingeteilt werden. Exazerbationen sind plötzliche gesundheitliche Verschlechterungen, die oftmals durch einen Infekt ausgelöst werden und sich z. B. durch extreme Atemnot-Anfälle und verstärkten Husten mit Auswurf auszeichnen oder sogar einen Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen.



Gerade für Patienten mit erhöhtem Exazerbationsrisiko bei einer mittleren bis starken Symptomlast wird nun eine Dreifach-Therapie aus bronchienerweiternden Wirkstoffen (LAMA und LABA) und einem inhalativen anti-entzündlichen Kortikosteroid (ICS) empfohlen. In klinischen Studien konnten damit die Lebensqualität verbessert und die Exazerbationen gesenkt werden. "Da diese Therapie für instabile COPD-Patienten, die unter dualer Vortherapie weiter symptomatisch sind und/oder exazerbieren, bisher jedoch mindestens zwei Devices erforderte, war ihre Umsetzung oft zu kompliziert", erläutert der Pneumologe Dr. Justus de Zeeuw (Köln). Mittlerweile steht diesen Patienten eine Dreifach-Fixkombination (Trimbow) zur Verfügung, in der alle Wirkstoffe in einem Dosieraerosol zusammengefasst sind. Statt zwei oder drei Inhalatoren benötigen die Patienten also nur einen einzigen, was die für den Krankheitsverlauf wichtige Therapietreue erleichtert und den Patienten ein weiteres Stück an Lebensqualität zurückgibt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gicht-Kombinationspräparat, Duzallo®, erhält Marktzulassung in Europa
Stammzellforschung zum Schutz von Neugeborenen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Empfehlungen zur COPD-Behandlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.