InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Sessions Problem

ID: 1642811


(ots) - Sessions hat ein Problem: Er ist Jurist und kein
Mafiosi. Weil er selbst Kontakte zu russischen Offiziellen
unterhielt, hat er sich aus der Russland-Untersuchung zurückgezogen.
Und aus Sorge vor rechtlichen Konsequenzen weigert er sich, die für
Trump heiklen Ermittlungen niederzuschlagen. Das bringt ihm die Wut
des Präsidenten ein, der für die Gunst eines Kabinettspostens
unbedingte Loyalität erwartet. In Trumps Welt ist ein Justizminister
so etwas wie der Leibwächter von Al Capone. Das macht Sessions nicht
mit. Sein Rauswurf ist daher nur eine Frage der Zeit. Es wäre der
skandalöseste Beleg für die Behinderung der Justiz durch Trump. Wenig
spricht dafür, dass sich die republikanischen Claqueure ihm
entgegenstellen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Seehofer hält Akten zur Abschiebung von Sami A. geheim/
Kommunikation der Behörden in Berliner Zeitung: Kommentar zum Papstbesuch in Irland. Von Kordula Doerfler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2018 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Sessions Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter ...

Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie"Faustlos"in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu ...

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Gefährlicher Fehler ...

Zehn Jahre nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung legt die EU-Kommission die Axt an genau jene Digitalgesetze, die Europa weltweit zu einem Vorbild gemacht haben. Die DSGVO hat Maßstäbe gesetzt, sie hat Länder auf allen Kontinenten da ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.