InternetIntelligenz 2.0 - Nicht nur bei hohen Temperaturen ausreichend trinken

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nicht nur bei hohen Temperaturen ausreichend trinken

ID: 1642210

Bochum: Ausreichend zu trinken ist ein oft wiederholter aber nicht immer befolgter Rat von Gesundheitsexperten. Mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag lautet ihre Empfehlung. Aber der Flüssigkeitsbedarf kann auch deutlich höher liegen – bei Sommertemperaturen etwa oder körperlicher Betätigung. Auch Erkrankungen – Fieber, Durchfall, Erbrechen – führen zu erhöhtem Flüssigkeitsbedarf. Trinken wir nicht ausreichend, kann das gravierende Folgen für die Gesundheit haben.


(IINews) - Unser Körper besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser. Da durch Schwitzen, Ausscheidungen über Nieren und Darm oder auch die Atmung ständig Wasser verloren geht, muss der „Wasserstand“ stetig ausgeglichen werden. Verringert sich die Gesamtkörperflüssigkeit um nur wenige Prozent, führt dies zu einem Rückgang des Speichels und der Harnproduktion sowie zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit bei physischer Belastung. Ein Wasserdefizit von mehr als 20 Prozent des Körpergewichts stellt einen lebensbedrohlichen Zustand dar. „Wichtig ist nicht erst zu trinken wenn der Durst groß ist, vielmehr soll dem Körper regelmäßig Flüssigkeit zugeführt werden“, raten Gesundheitsexperten der VIACTIV Krankenkasse. „Heftiger Durst ist ein Zeichen dafür, dass bereits ein Flüssigkeitsdefizit besteht.“

Gerade ältere Menschen trinken zu wenig. Für den gesunden älteren Menschen empfehlen Gesundheitsexperten eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von gut zwei Litern. Aber viele Alte trinken deutlich weniger. Wichtig zu wissen: Mit zunehmendem Alter nimmt das Durstgefühl deutlich ab. Ausreichendes Trinken wird daher schlicht vergessen. Aber auch Angst vor nächtlichen Toilettengängen, Inkontinenz oder Prostataleiden können gewichtige Trink-Hemmnisse darstellen. Besonders Pflegebedürftige brauchen daher Unterstützung, um ausreichend zu trinken - unabhängig davon, ob sie zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung leben.

Daher sollten bei Mahlzeiten grundsätzlich Getränke gereicht werden und auch zwischen den Mahlzeiten immer wieder Getränke angeboten werden. Werden Getränke sichtbar platziert, geraten sie nicht aus dem Blick. Ein Trinkprotokoll hilft die getrunkene Flüssigkeitsmenge zu kontrollieren, ein Trinkplan kann bei der regelmäßigen Versorgung mit Getränken helfen.

Geeignete Getränke sind: Leitungs- und Mineralwasser, Früchte- und Kräutertees sowie verdünnte Obstsäfte (Schorlen). Auch Suppen, Milch- und Buttermilchgetränke sowie Obst-, Gemüse- und Multivitaminsäfte können einen Beitrag zur Flüssigkeitsversorgung leisten. „Trinkmuffel können mit wasserreichen Lebensmitteln wie z. B. Melonen, Tomaten und Gurken ihren Flüssigkeitshaushalt aufbessern“, erklären die Gesundheitsberater der VIACTIV.





Übrigens: Je weniger jemand isst, desto mehr muss er trinken, denn auch feste Nahrung enthält Flüssigkeit.

Gesundheitstipps und eine medizinische Beratung erhalten VIACTIV-Versicherte telefonisch rund um die Uhr unter 0800 1405541 22090.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die VIACTIV Krankenkasse:
Die VIACTIV betreut mit etwa 1.500 Mitarbeitern bundesweit an nahezu 60 Standorten über 700.000 Versicherte und 110.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Leistungserbringer. Damit ist sie eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Hauptsitz ist Bochum (NRW).
VIACTIV ist hervorgegangen aus Fusionen der Betriebskrankenkassen namhafter Betriebe: u.a. Krupp, Mannesmann, Opel, Dräger, Evonik, LWL, Werften in Rostock und Wismar.



Leseranfragen:

VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318



PresseKontakt / Agentur:

VIACTIV Krankenkasse
Dietrich Hilje
Universitätsstraße 43
44789 Bochum
Tel.: 0172 3864 318



drucken  als PDF  an Freund senden  GN Hearing und Google geben Partnerschaft bekannt / Direktes mobiles Streaming von Android-Geräten in Hörgeräte soll möglich werden
Asklepios: Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Hilje
Datum: 23.08.2018 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1642210
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich Hilje
Stadt:

Bochum


Telefon: 0172 3864 318

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nicht nur bei hohen Temperaturen ausreichend trinken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VIACTIV Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Löwenpower - das Coaching für mentale Abwehrkräfte ...

Unter diesem Titel ist nun das gemeinsame Projekt der VIACTIV Krankenkasse und den Rhein-Neckar Löwen angelaufen. Dabei liegt der Fokus auf der psychischen Gesundheit von Nachwuchsathleten."Ziel ist es, professionelle Strukturen im Nachwuchslei ...

Alle Meldungen von VIACTIV Krankenkasse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 299


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.