InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umweltschädling Zigarettenfilter bei "planet e." im ZDF (FOTO)

ID: 1641900


(ots) -
Während die Folgen des Tabakkonsums für die Gesundheit des
Menschen weitestgehend bekannt sind, gilt das für die durch die
Kippen entstehenden Umweltprobleme nicht. "planet e." begibt sich am
Sonntag, 26. August 2018, 16.30 Uhr im ZDF auf die Spur der
Zigarettenkippen: Die "planet e."-Dokumentation "Gift im
Zigarettenfilter - Wie Glimmstengel der Umwelt schaden" befasst sich
mit dem weltweiten, durch die weggeworfenen Kippen entstehenden
Sondermüllproblem.

Rund um den Globus gibt es Milliarden Raucher, die laut Bericht
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 6000 Milliarden Zigaretten
pro Jahr verbrennen. Die weggeworfenen Kippen schaden der Natur,
weswegen Naturschützer ein Verbot der Filter fordern. Die Stummel
sind sowohl ein Müllproblem als auch ein Vergiftungsfaktor, da die
Stoffe, die nach dem Abrauchen in den Filtern stecken, die Reste der
Glimmstängel zu toxischem Sondermüll machen.

Welche Folgen das hat, wird bei Versuchen mit Fischen deutlich:
Diese spucken aus, zucken, drehen sich bäuchlings und sinken zu
Boden, wenn sie mit Nikotin vermischtem Wasser ausgesetzt sind.
Studienleiter Professor Thomas Novotny von der Universität San Diego
warnt: Schon eine Kippe, aufgelöst in einem Liter Wasser, tötet nach
vier Tagen kleine Lebewesen wie Fische. Und je mehr Kippen in der
Natur landen, desto mehr Nikotin wird ausgewaschen und in
Stadtgewässer, Seen oder Flüsse weitergeleitet. Professor Novotny und
sein Team fanden heraus, dass sich in kontaminierten Forellen manche
Gifte sogar ansammeln und so in die Nahrungskette gelangen können.

Auch der Tabakanbau ist ein Problem: Etwa 200.000 Hektar Wald, so
schätzt die WHO, werden jährlich dafür gerodet. Tabak ist eine
empfindliche Pflanze, laugt Böden aus, braucht Pestizide und wird
vorwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern angebaut.





https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Analyse der realen Daten von PeriCoach® zeigen eine statistisch und klinisch bedeutende Reduktion von Inkontinenzsymptomen innerhalb von drei Wochen
Bernhard Seidenath, Klaus Holetschek und Dr. Thomas Goppel: Aktive Teilhabe und würdevolles Leben mit Demenz ermöglichen: Vorstellung des Bayerischen Demenzfonds
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2018 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umweltschädling Zigarettenfilter bei "planet e." im ZDF (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 70125-0-2-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 70125-0-2-ots.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.