Frankfurter Rundschau: Etwas angeschärft
(ots) - Klimakommissar Cañete will, dass die Union ihr
CO2-Ziel für 2030 anhebt - von minus 40 auf minus 45 Prozent CO2
gegenüber dem Basisjahr 1990. Setzt die EU ihre Ziele für den Ausbau
der Ökoenergien und die Verbesserung der Energieeffizienz um, ist das
zu schaffen. Doch es bleiben zwei Probleme. Erstens reichen auch die
"ambitionierten" 45 Prozent nicht, um den 1,5-bis-zwei-Grad-Pfad bei
der Erderwärmung zu erreichen, den der Paris-Klimavertrag vorgibt. Es
wären 55 Prozent nötig. Zweitens müssen die Instrumente geschärft
werden, um den Umstieg auf die erneuerbaren Energien und die
stärkeren Energieeinsparungen auch zu ermöglichen. Ein Job für die
Bundesregierung, die ja feierlich gelobt hat, eine Pleite wie mit dem
vergeigten nationalen Klimaziel für 2020 nie und nimmer wiederholen
zu wollen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2018 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641584
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Etwas angeschärft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).