Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei
(ots) - Das Geläuf in den deutsch-türkischen Beziehungen
ist tief geworden. Deshalb kommt es auf eine glasklare Vorstellung an
von der Richtung, in die Deutschland will. Und da kann es nur eine
geben: Die Türkei bleibt eine der wichtigsten Partnerinnen wegen der
vielen gesellschaftlichen Verbindungen und der gemeinsamen
Sicherheitsinteressen. Das heißt keineswegs, sich jede Provokation
gefallen zu lassen oder über den Skandal wegzuschweigen, dass die
türkische Führung in Deutschland ihr nahe Netzwerke betreibt unter
Einschluss organisierter Krimineller. Aber weil es sich in engen
Zweckbündnissen ein bisschen so verhält wie in Familien - man muss
die Angehörigen in guten wie in schlechten Zeiten nehmen wie sie sind
- geht es darum: den Gesprächsfaden nie reißen lassen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2018 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1641175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).