InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beginn der Semesterferien - Studenten suchen vermehrt nach Jobs

ID: 164074

Auch Jobangebote nehmen wieder leicht zu


(IINews) - Der Beginn der Semesterferien nächste Woche lässt die Nachfrage nach Studentenjobs traditionell ansteigen. Dies merkt auch das Münchner Jobcafe mit seinen beiden Standorten an den größten Unis LMU und TU. Seit 12 Jahren ist es das sichere Barometer für die Entwicklung des Jobmarktes für Studenten in der Isarmetropole.

"Erfreulicherweise nehmen seit gut einer Woche auch die Jobangebote wieder zu!" berichtet Maria Hinkofer vom Standort an der LMU. "Insbesondere Bürojobs wie Dateneingaben, Buchhaltungs- und Schreibarbeiten werden im Moment von den Firmen angeboten. Erstaunlicherweise auch wieder mehr Werkstudentenstellen aus dem Bereich Marketing. Diese waren im letzten Jahr total eingebrochen!"

Das Jobcafe vermittelt Studenten direkt und kostenlos alle Arten von Jobs, egal ob aus dem Büro-, Gastro-, Hotel-, Technik- oder Messebereich, darüber hinaus Praktika und Werkstudentenstellen als Karrieresprungbrett.

Die verschiedenen Rubriken auf der Website ermöglichen den Studenten, Ihren individuell passenden Studentenjob für die Semesterferien schnell und einfach zu finden. Sie haben zudem die Möglichkeit sich kostenlos auf Jobcafe.de zu registrieren, um so automatisch interessante Jobangebote per Email zu erhalten.

Das Jobcafe Team schaut sich auf Anfrage auch Bewerbungsmappen genauer an, unterbreitet gegebenenfalls Änderungsvorschläge und hilft Studierenden bei Karrierefragen. Ein weiteres Serviceangebot ist das Einzelcoaching, zum Beispiel bei studienbedingten Krisen oder zur Vorbereitung auf anstehende Vorstellungsgespräche.

Firmen, die kurz- oder langfristig studentische Mitarbeiter suchen, bietet das Jobcafe eine zielgerichtete und kostengünstige Anzeigenschaltung an. Egal, ob Promotor, Inventurhelfer, Programmierer oder Übersetzer, die Personalvermittlung erfolgt aufgrund des seit 12 Jahren stetig verbesserten Matching-Systems schnell und vor allem zuverlässig.

Weitere Infos finden Sie unter: www.jobcafe.de





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Jobcafe ist eine akademische Personalvermittlung für über 10.000 Firmen, Institutionen und Privatpersonen. Es wurde 1998 gegründet und ist mit zentralen Jobcentern direkt an den Universitäten in München, Garching und Hamburg präsent. Dort sind derzeit 30.000 Bewerberprofile von Jungakademikern registriert. Neben der Jobvermittlung ist das Jobcafe langjähriger Experte für studentische Zeitarbeit und zielgenaue Anzeigenschaltung. Für Studenten, Hochschulabsolventen und Young Professionals werden zudem Bewerbungsmappenchecks, Bewerbertrainings sowie Coaching angeboten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jobcafe
Thomas Schindler
Dietlindenstraße 15
80802
München
thomas.schindler(at)jobcafe.de
+49-89-33 01 90 05
http://www.jobcafe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Zentrum der Gesellschaft: Pflegerhelfer und Alltagsbegleiter vielverlangte Spezialisten! Liebe am Arbeitsplatz – Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmer nutzt den Arbeitsplatz für private V
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164074
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schindler
Stadt:

München


Telefon: +49-89-33 01 90 05

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beginn der Semesterferien - Studenten suchen vermehrt nach Jobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jobcafe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jobcafe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.