Frank Schätzing, Miriam Meckel und künstliche Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt zur Veranstaltung am 24. August ein
(ots) - Radioeins vom rbb lädt am Freitag, 24. August 2018,
um 20.00 Uhr zu einem spannenden Gespräch über das Zukunftsthema 
"Künstliche Intelligenz" ein. Bestseller-Autor Frank Schätzing und 
die Publizistin Miriam Meckel sprechen über die Forschungen zur 
künstlichen Intelligenz im Silicon Valley sowie über die Grenzen des 
Machbaren und des Moralischen, die beide in ihren Werken ausloten.
   Thomas Böhm moderiert die Veranstaltung im Haus des Rundfunks in 
Berlin. Radioeins überträgt das Expertengespräch von 20.00 bis 21.00 
Uhr live im Radio.
   Einladung zur Berichterstattung
   Expertengespräch mit Frank Schätzing und Miriam Meckel am Freitag,
24. August 2018, 20.00 Uhr
   Großer Sendesaal des rbb / Haus des Rundfunks Masurenallee 8 - 14,
14057 Berlin
   Der Einlass ist nur für akkreditierte Berichterstatter möglich. 
Fotografiert werden darf nur während der ersten fünf Minuten der 
Veranstaltung. Bitte teilen Sie uns bis spätestens 23. August 2018, 
12.00 Uhr, mit, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. Nutzen Sie dazu 
bitte die E-Mail-Adresse presseservice_termine(at)rbb-online.de
   Frank Schätzing
   Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den 
historischen Roman "Tod und Teufel", der zum Bestseller wurde. Nach 
zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem 
Thriller "Lautlos" erschien im Frühjahr 2004 der Roman "Der Schwarm",
der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren 
erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten 
die internationalen Bestseller "Limit2" (2009) und "2Breaking News2" 
(2014). Die Hörbücher zu Frank Schätzings Büchern sind im Hörverlag 
erschienen. Im Herbst 2018 wird Frank Schätzing mit der Leseshow zum 
Buch "Die Tyrannei des Schmetterlings" (2018, Verlag Kiepenheuer & 
Witsch) in ausgewählten Städten zu sehen sein.
   Miriam Meckel
   Dr. Miriam Meckel, Jahrgang 1967, ist Herausgeberin der 
WirtschaftsWoche. Die studierte Kommunikations- und 
Politikwissenschaftlerin sowie Sinologin startete als 
Fernsehjournalistin bei WDR, RTL und Vox, bevor sie eine Professur 
für Journalistik an der Universität Münster übernahm. Meckel war 
danach fünf Jahre Regierungssprecherin und Staatsekretärin für 
Medien, Europa und Internationales beim Ministerpräsidenten in 
Nordrhein-Westfalen und wechselte dann zurück in die Wissenschaft. 
Sie ist Professorin für Medien- und Kommunikationsmanagement der 
Universität St. Gallen und Autorin zahlreicher Wissenschafts- und 
Sachbücher. Als Grenzgängerin zwischen Wissenschaft und Praxis 
beobachtet sie seit Jahren, wie neue Technologien und das Internet 
unser Leben verändern. In ihrem aktuellen Buch "Mein Kopf gehört mir 
- Eine Reise durch die schöne neue Welt des Brainhacking" (Piper) 
reflektiert Meckel über den technologischen Fortschritt und das 
Gehirn.
Pressekontakt:
rbb Presse und Information
Tel 030 / 97 99 3 - 12 101
rbb-presseteam(at)rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.08.2018 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640737
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frank Schätzing, Miriam Meckel und künstliche Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt zur Veranstaltung am 24. August ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




