InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Strafvollzug in NRW-Gefängnissen
Umgeschminkte Wahrheiten
Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1638219


(ots) - Um den Zustand der Gefängnisse in NRW steht es
nicht gut. Zu marode, zu wenig Platz, zu wenig Personal und immer
schwierigere Gefangene - auf diese kurze Formel lässt sich die
Zustandsbeschreibung bringen. Es ist gut, dass NRW-Justizminister
Peter Biesenbach (CDU) die Probleme in den insgesamt 36
Justizvollzugsanstalten zwischen Weser und Rhein ungeschminkt
angesprochen hat. Ob allerdings die Gründung einer neuen
Unterabteilung im Bereich Justizvollzug mit 22 neuen Stellen in
seinem Ministerium, die der Minister der Öffentlichkeit mit dem
Modebegriff "Task Force" verkaufen will, die richtige Antwort auf
diese Herausforderungen ist, darf wohl mit Fug und Recht bezweifelt
werden. Da sind die insgesamt 330 Stellen in den Gefängnissen, die
2018 und 2019 geschaffen werden sollen, schon eher eine konkrete
Antwort. Auch wenn dies immer noch nicht ausreichend ist, wie der
neue Leiter der Abteilung Justizvollzug im Ministerium, Jakob Klaas,
freimütig bekennt. Der Bund der Strafvollzugsbediensteten geht bei
von aktuell 400 unbesetzten Stellen (bei insgesamt knapp 6.400
Stellen) aus. Das Problem ist also eher, ausreichend neues Personal
zu finden. Ähnlich schwierig dürfte es sein, Standorte für neue
Gefängnisse zu finden, um mehr Haftplätze zu schaffen. Am Ende werden
es die Fakten sein und nicht die Ankündigungen, die darüber
entscheiden, ob Peter Biesenbach einen guten Job macht oder nicht.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Woidke zögert viel zu lange - Kommentar von Christine Richter zum Medikamentenskandal in Brandenburg
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rückzahlungsforderungen an Flüchtlings-Bürgen
Nächstenliebe wird bestraft
Frank Hartmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Strafvollzug in NRW-Gefängnissen
Umgeschminkte Wahrheiten
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.