InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesfeuerwehrarzt gibt Tipps gegen Badeunfälle / Eigene Kraft nicht überschätzen / Kinder beaufsichtigen / Regeln befolgen

ID: 1637485


(ots) - Ob am Baggersee oder im Schwimmbad: Angesichts der
brütenden Hitze suchen viele Menschen aktuell Abkühlung im Wasser.
Leider kommt es hierbei immer wieder zu Badeunfällen mit teils
tragischem Ausgang. Klaus Friedrich, Bundesfeuerwehrarzt des
Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt zehn wichtige Tipps zum
Verhüten von Badeunfällen.

- Überschätzen Sie niemals die eigene Kraft, etwa beim Schwimmen
zu einem Ponton im Baggersee.
- Stoßen Sie niemals (auch nicht "im Spaß") andere Menschen ins
Wasser: Vielleicht können diese nicht schwimmen!
- Gehen Sie nie alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ins
Wasser.
- Wenn Sie zu frieren beginnen, verlassen Sie das Wasser
unverzüglich und trocknen sich ab.
- Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt! Dies gilt besonders auch
für den Teich oder Swimmingpool im eigenen Garten.
- Springen Sie nur dann ins Wasser, wenn es tief genug ist und Sie
sicher wissen, dass sich unter Wasser keine Hindernisse
befinden. Springen Sie nicht von Brücken; hier können sich etwa
Glasscherben von weggeworfenen Flaschen sammeln.
- Gewässer mit verstärkter Schifffahrt, Schleusen, Hafenanlagen
oder Wehren sind grundsätzlich tabu! Falls es lokal Bereiche
gibt, die etwa an einem Kanal zum Baden freigegeben sind, dürfen
Sie diese nicht verlassen. Meiden Sie sumpfige und stark
bewachsene Gewässer.
- Bei besonderen Gefahren, wie zum Beispiel Gewitter, starker
Strömung und Wellengang oder bei starkem Regen, sind Gewässer
grundsätzlich zu meiden.
- Respektieren Sie Warntafeln, Begrenzungen und das
Aufsichtspersonal, das für Ihre Sicherheit sorgt, und folgen Sie
deren Anweisungen.
- Bei einem Ertrinkungsunfall beginnen Sie nach der Rettung
unverzüglich mit einer Wiederbelebung. Sie können das Überleben




garantieren! Beginnen Sie nach einer fünfmaligen Beatmung mit
einer Herzdruckmassage, dann weiter im Wechsel 30:2. Alarmieren
Sie die Feuerwehr unter dem Notruf 112!



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter(at)dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: (at)FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HARTMANN hält Kurs auf Wachstumsziel 2018
Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, Menschen wieder handlungsfähig machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2018 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesfeuerwehrarzt gibt Tipps gegen Badeunfälle / Eigene Kraft nicht überschätzen / Kinder beaufsichtigen / Regeln befolgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.