InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Allgemeine Dienstpflicht
Gerechtigkeit
Jörg Rinne

ID: 1637114


(ots) - Was macht den deutschen Konservatismus im Jahre
2018 eigentlich aus? Der Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht in
ihm unter anderem die Aufrechterhaltung eines starken Rechtsstaats,
der vor allem der Aufgabe nachkommt, die Sicherheit seines
Staatsvolkes nach innen wie nach außen zu gewährleisten. Da geht es
um innere Sicherheit, um Wehrpflicht, NATO, Verteidigung. Seit 2011
gibt es die zumindest in der CDU wohlgelittene Wehrpflicht nicht
mehr. Aus gutem Grund: Die Bundeswehr wurde angesichts der
weltpolitischen Sicherheitslage zur professionellen Armee reformiert.
Heranwachsende junge Menschen in einer Kaserne sind nicht mehr die
richtige Antwort im hoch spezialisierten Antiterrorkampf oder als
Abschreckung für großmannssüchtige Despoten. Die am alt hergebrachten
festhaltenden Konservativen wissen dies natürlich auch. Deshalb
entspannt sich in der CDU die Debatte heuer nicht allein an der
Wehrpflicht - als Ziel gilt ein "allgemeines Dienstjahr". Darunter
liegt die Befürchtung, dass die Gesellschaft in Deutschland ihren
Zusammenhalt verliert. Eine durchaus spürbare Angst.
Partikularinteressen bestimmen in weiten Teilen der Bevölkerung
längst den Alltag. Sei es am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr und
manchmal sogar in Partnerschaft oder Familie. Die Vorstellung, diesen
fortschreitenden Individualismus aufzubrechen, gesellschaftliche
Schranke zumindest für ein Jahr einzureißen und damit den Blick auf
Mitmenschen zu schärfen, klingt da verlockend. Doch es mischt sich
schnell Argwohn in diese Gedankenwelt. Sollen mit verpflichtender
sozialer Arbeit die Riesenlücken im Pflegedienst oder bei der
Feuerwehr kostengünstig geschlossen werden? Prescht der konservative
Flügel der Union mit der Dienstjahr-Idee vor, um potenzielle Wähler
nicht an die AfD zu verlieren? Nein, Zwangsarbeit ist kein Mittel für




Wahlkampf oder Lückenschlüsse. Wer sich über den Zusammenhalt unserer
Gesellschaft wirklich Sorgen macht, sollte zu anderen Ergebnissen
kommen. Dazu zählt an erster Stelle soziale Gerechtigkeit - in allen
Lebensbereichen einer globalisierten Welt. Denn auch das ist eine
Form von Konservatismus.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Einfach und doch so kompliziert / Die Leichtathletik-EM wird gut ankommen. Doch der Sport bräuchte  mehr nur eine Woche Aufmerksamkeit - Formate wie Biathlon. Von Claus-Dieter Wotruba
Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Regeln für Tattoos
Vernünftige Entscheidung
Wolfgang Mulke, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2018 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1637114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Allgemeine Dienstpflicht
Gerechtigkeit
Jörg Rinne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.