InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

abra vision – das neue weltweite Chancenportal im Internet für alle Unternehmen und Bewerber

ID: 163708

Offizieller Start am 01.03.2010 / Bewerbungen, Produkte, Kooperationen / Unternehmen unterstützen Unternehmen / Abgelehnte Bewerbungen verlieren ihren Schrecken

Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, demografischer Wandel und keine innovative Idee aus den Human Ressource Abteilungen. Stattdessen Massenentlassung, Stillstand und resignierendes Schulterzucken. Das muss nicht sein, denn jetzt geht das weltweite Chancenportal für Umdenker www.abra-vision.com an den Start und lädt alle Unternehmen dieser Welt ein, ein Gemeinschaftsprodukt zum Erfolg zu bringen. Durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg beurteilt und gefördert, steht abra-vision.com für eine neue Generation von Personalportalen. Abgelehnte Bewerbungen aus Unternehmen werden anderen Unternehmen, die noch Mitarbeiter suchen und einstellen zugänglich gemacht. Zusätzlich werden Produkte der Unternehmen gezielt beworben sowie Kooperationen angefragt und veröffentlicht.


(IINews) - abra-vision.com wurde in Deutschland entwickelt und startet auch hier zu Lande, sowie anschließend in Österreich und der Schweiz. Es folgen alle EU-Staaten und später der Rest der Welt. „abra vision ist neu und fordert von allen Unternehmen, die sich beim Personalportal im Internet als Mitglied registrieren, ein kleines Engagement in Sachen Bewerbungen“, erklärt Geschäftsführer und Entwickler Andreas Braasch, der das neue Portal allerdings auf keinen Fall als Jobbörse verstanden wissen will. „Wir bieten keine Stellen an, sondern streuen Bewerbungen, indem abgelehnte Unterlagen aus Unternehmen durch ein datenschutzsicheres Prozedere zum Portal überstellt werden, damit andere Unternehmen, die dringend Leute einstellen wollen, auch für kleines Geld passende Mitarbeiter von sich kontaktieren können. Als eine echte Mehrfachchance für jeden Bewerber, der sich viel Mühe mit seiner Bewerbung gemacht hat“, so Andreas Braasch weiter, der als Fachmann für Beschäftigung, Bildung und Marketing neue Wege beschreiten möchte, damit die Arbeitskraft in der Welt wieder mehr an Ansehen und Sicherheit gewinnt.

abra-vision.com wartet also mit Bewerbungen auf, dazu soll ein weiterer Baustein für den „Markt der Möglichkeiten“, die gezielte Produktwerbung sowie Anfragen für Kooperation, Projekte, Finanzierung aus den Unternehmen sein. Ziel: Wieder mehr wirtschaftlicher Austausch in schwierigen Zeiten, um Umsätze zu sichern oder zu steigern, neue Projekte gemeinsam an den Start zu bringen, was zur Folge hat, dass wieder mehr Menschen einstellt werden können. Der Kreis schließt sich.

Für lediglich einen Euro pro Tag (365 Euro Mitgliedsbeitrag für ein Jahr) kann jedes Unternehmen andere Bewerbungen aus Unternehmen einsehen und zielgerichtet Bewerber selbst kontaktieren. abra vision integriert sich in den Bewerbungsprozess, indem schriftliche Absagen der Unternehmen mit Logo und Text mit Link von abra vision versehen werden, damit der Bewerber anschließend über den „Absagenlink“ gleich seine Bewerbung bei abra vision einstellen kann. Natürlich kann die Human Ressource Abteilung auch selbst bestätigte Bewerbungen ins Portal einstellen oder an abra vision übersenden. „Dabei steht die Bestätigung des Bewerbers natürlich stets an erster Stelle, denn dem Datenschutz muss hier absolut entsprochen werden. Nicht bestätigte Bewerbungen werden nicht eingestellt“, führt Andreas Braasch weiter aus.




abra-vision.com versteht sich nicht als Konkurrenz zu Angeboten und Arbeitsweisen der Arbeitsagenturen oder bekannter Anbieter in Sachen Beschäftigung wie monster.de, vielmehr soll das neue Portal eine Ergänzung und ein Schritt zu einem neuen Bewusstsein beim Thema Mitarbeiter und Wirtschaftlichkeit sein. Andreas Braasch abschließend: „Dieses Portal wird nur ein Erfolg, wenn ganz viele Unternehmen und Bewerber diese Chance nutzen. Viele Unternehmen werden in Zeiten des demografischen Wandels weltweit auf Bewerbungen angewiesen sein. Die Wirtschaftskrise wird nicht ewig andauern, wo sollen dann in Zeiten des Aufschwungs Bewerber, Azubis und Praktikanten sowie Zeitarbeiter her kommen, um die Zukunft der gesamten Wirtschaft zu sichern? Ein Umdenken muss her und das fördert erfolgreich abra vision. Seien auch Sie ein Umdenker!“ (abra vision)

Mehr Infos auch über das Portal www.abra-vision.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

abra vision wurde im Jahr 2009 unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, des MAFINEX Technologiezentrums und der Wirtschaftsförderung Mannheim gegründet. Geschäftsführer und Entwickler des Portals ist Andreas Braasch, Fachmann für Beschäftigung, Bildung (Ausbildung, Studium, Weiterbildung), Bildungsmarketing, Konzeption, Consulting, Messen, Kommunikation und PR.



Leseranfragen:

abra vision UG
Andreas Braasch
Weinheimer Straße 68
68309 Mannheim
0621/71895698
info(at)abra-vision.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung zum interkulturellen Trainer in Göttingen – Sommer kompakt spezial Buch-Neuheit:
Bereitgestellt von Benutzer: abravision
Datum: 18.02.2010 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163708
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Braasch
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621/71895698

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"abra vision – das neue weltweite Chancenportal im Internet für alle Unternehmen und Bewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

abra vision UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von abra vision UG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.