InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mikronährstoffmängel bei Übergewicht

ID: 1636300

Inzwischen gibt es eine große Anzahl von Studien, die gezeigt haben, dass gerade übergewichtige oder adipöse Menschen, vermehrt an Mikronährstoffmängeln leiden. Bei Übergewicht/ Adipositas besteht zwar eine zu hohe Kalorienaufnahme, was aber nicht heißt, dass auch andere Nahrungskomponenten wie z. B. Mikronährstoffe in ausreichender Menge zugeführt werden.


(IINews) - Eines der Problemvitamine bei Übergewichtigen ist Vitamin B1, da die empfohlene Zufuhr von Vitamin B1 bei einer hochkalorischen Ernährung nicht ausreichend ist. Bei 16 – 47 Prozent der Patienten, die sich einem adipositas-chirurgischen Eingriff unterziehen wollten, wurde ein Vitamin-B1-Mangel nachgewiesen. Gerade bei einer hohen Kalorienzufuhr sind die Stoffwechselwege des Glukoseabbaus stark beansprucht, was auch den Vitamin-B1-Bedarf erhöht.

Türkische Wissenschaftler fanden bei übergewichtigen Kindern im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen signifikant niedrigere Vitamin-B12-Spiegel. Bei übergewichtigen Personen sind die Spiegel von 25-OH-Vitamin-D3 häufig niedriger als bei normalgewichtigen Personen. Es werden zur Anhebung des 25-OH-Vitamin-D3-Spiegels auch höhere Vitamin-D-Mengen benötigt.

Bei Übergewicht/ Adipositas besteht, in Abhängigkeit vom Ausmaß, eine erhöhte Entzündungsaktivität des Stoffwechsels. Außerdem ist Übergewicht mit oxidativem Stress verbunden. In einem Fachartikel eines japanischen Wissenschaftlers wurde in diesem Zusammenhang die Nützlichkeit von Taurin bei der Behandlung des Übergewichts betont. Über verschiedene Ansatzpunkte kann Taurin Stoffwechselveränderungen bei Adipositas beeinflussen. Wichtig ist vor allem, dass Taurin die Bildung proentzündlicher Botenstoffe durch die Fettzellen vermindern kann. Auch bezüglich der Vitamine A und E wurde bei übergewichtigen Personen ein unzureichender Versorgungsstatus festgestellt.

Aufgrund der vorhandenen Stoffwechselveränderungen ist bei übergewichtigen oder adipösen Personen häufig auch die Eisenaufnahme vermindert, weshalb bei Übergewicht von einem unzureichenden Eisenstatus auszugehen ist.

Generell sollten also übergewichtige/ adipöse Menschen ihren Mikronährstoffstatus überprüfen lassen zur Vermeidung von Stoffwechselkomplikationen durch Mikronährstoffmängel. Hierzu empfehlen wir die Durchführung des DCMS-Stoffwechsel-Profils.






Referenzen:
Astrup A et al.: Overfed but undernourished: recognizing nutritional inadequacies/deficiencies in patients with overweight or obesity. Int J Obes (Lond). 2018 Jul 6.

Maguire D et al.: The role of thiamine dependent enzymes in obesity and obesity related chronic disease states: A systematic review. Clin Nutr ESPEN. 2018 Jun;25:8-17.

Ozer S et al.: Negative correlation among vitamin B12 levels, obesity severity and metabolic syndrome in obese children: A case control study. J Pak Med Assoc. 2017 Nov;67(11):1648-1653.

Hyppönen E et al.: Adiposity, vitamin D requirements, and clinical implications for obesity-related metabolic abnormalities. Nutr Rev. 2018 Jul 17.

Murakami S: The physiological and pathophysiological roles of taurine in adipose tissue in relation to obesity. Life Sci. 2017 Oct 1;186:80-86.

Hans Konrad Biesalski: Vitamine und Minerale. Indikation, Diagnostik, Therapie. Georg Thieme Verlag KG Stuttgart, 2016


Weitere Infos:
Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik
und Spektroskopie DCMS GmbH
- Praxis für Mikronährstoffmedizin -
Löwensteinstraße 9
D-97828 Marktheidenfeld
Tel. +49/ (0)9394/ 9703-0
www.diagnostisches-centrum.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Diagnostische Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH ist eine Praxis für Mikronährstoffmedizin und führt orthomolekulare Laboruntersuchungen durch: Bestimmt werden u.a. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren im Blut. Es werden Mikronährstoffprofile für bestimmte Erkrankungen und Organsysteme angeboten, wie z.B. für das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das Immunsystem, für den Bewegungsapparat oder bei ADHS. Aufgrund des Analysenergebnisses wird ein persönlicher Befundbericht mit genauer Therapieempfehlung erstellt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digital Detox Day: Am 3. August bleiben die Handy-Bildschirme schwarz
Wald in Flammen - Droht auch in Rheinland-Pfalz ein großer Waldbrand? /
Bereitgestellt von Benutzer: DCMS
Datum: 01.08.2018 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Gärtl
Stadt:

Löwensteinstraße 9 D-97828 Marktheidenfeld


Telefon: +49/ (0)9394/ 9703-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mikronährstoffmängel bei Übergewicht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH - Praxis für Mikronährstoffme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit im Alter: Was können Mikronährstoffe beitragen? ...

Mikronährstoffmängel begünstigen und beschleunigen mentale und physische Abbauprozesse. Der Alterungsprozess betrifft in unterschiedlichem Ausmaß alle Organsysteme. Die Mikronährstoffmedizin bietet die Möglichkeit, den Rückgang von Organfunkti ...

Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) und Mikronährstoffe ...

Autismus ist eine relativ häufige Störung mit einer Langzeitprävalenz von bis zu einem Prozent. Autismus tritt bei Jungen viermal häufiger auf als bei Mädchen. Bei Autismus-Patienten wurden neben mehreren anderen Faktoren häufig auch biochemis ...

Bluthochdruck und Mikronährstoffe ...

Für die Entstehung oder Aufrechterhaltung der Erkrankung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel oxidativer Stress, entzündliche Gefäßveränderungen, Dysfunktion des Gefäßendothels, Dysregulation des vegetativen Nervensystems und ...

Alle Meldungen von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH - Praxis für Mikronährstoffme



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 131


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.