Lehrstellenmarkt: Unternehmen müssen stärker für sich werben

(IINews) - Siegburg. Das Frühjahr bringt erfahrungsgemäß viel Schwung in den Ausbildungsmarkt: Einige Jugendliche, die bereits einen Lehrstellenvertrag unterschrieben haben, ziehen ihre Zusage zurück. In anderen Unternehmen entstehen aufgrund einer guten Auftragslage erst jetzt Vakanzen für neue Auszubildende. Zudem machen sich viele junge Menschen momentan mit ihrem Halbjahreszeugnis auf die Lehrstellensuche. "Ausbildungsbetrieben, die jetzt nicht auf sich aufmerksam machen, entgehen die besten Kandidaten", weiß Werner Wiersbinski von meinestadt.de.
Seit einigen Jahren hilft das Städteportal mit seiner Lehrstellenaktion "Perspektive Jugend" erfolgreich, Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen. Doch für Arbeitgeber wird die Suche nach den besten Nachwuchstalenten immer schwieriger. Denn besonders durch den demografischen Wandel fehlen immer mehr qualifizierte Bewerber.
Inzwischen hat meinestadt.de auf die veränderte Ausbildungsmarktsituation reagiert und seine Produktangebote im Lehrstellenmarkt deutlich ausgebaut. Mit den neuen Premium-Lehrstellenanzeigen beispielsweise können sich Unternehmen sehr auffällig im Lehrstellenmarkt positionieren, die Blicke der Jugendlichen auf sich ziehen und somit die Anzahl an Bewerbungen deutlich erhöhen. "Unternehmen müssen Ausbildungsmarketing betreiben und mit ihrer Marke und ihren Vorteilen für sich werben. Dazu ist meinestadt.de die ideale Plattform", sagt Werner Wiersbinski, Bereichsleiter des Stellenmarkts von meinestadt.de.
Der Online-Lehrstellenmarkt unter http://www.meinestadt.de/deutschland/lehrstellen ist mit jährlich 200 Millionen Seitenaufrufen und 9 Millionen Besuchern eine der bevorzugten Internetadressen für Lehrstellensuchende. meinestadt.de bietet für alle deutschen Städte und Gemeinden einen eigenen lokalen Lehrstellenmarkt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
meinestadt.de ist das größte Portal für alle 12.241 Städte und Gemeinden Deutschlands und führend im Bereich der lokalen Suche. meinestadt.de liefert Internetnutzern lokale, kulturelle, wirtschaftliche und touristische Informationen. Dazu zählen Branchenadressen, Telefonnummern, Veranstaltungen, Kleinanzeigen, Stadtpläne, Stellen-, Immobilien- und Fahrzeugmärkte. meinestadt.de ist ein Angebot der allesklar.com AG. Zum Portfolio des Internet-Medienunternehmens gehören außerdem die lokale Community meineleute.de, der Webkatalog allesklar.de und die Online-Partnerbörse DatingCafe.de.
meinestadt.de
Thorsten Laumann
Am Turm 40
53721
Siegburg
presse(at)allesklar.com
02241 9253 908
http://www.meinestadt.de
Datum: 18.02.2010 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163587
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Laumann
Stadt:
Siegburg
Telefon: 02241 9253 908
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lehrstellenmarkt: Unternehmen müssen stärker für sich werben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
meinestadt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).