InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Umweltbundesamt fordert mehr Anstrengungen in der Klimapolitik

ID: 1635472


(ots) - Das Umweltbundesamt (UBA) fordert mehr
Anstrengungen in der Klimapolitik und zur Anpassung an den
Klimawandel - vor allem für die hitzegeplagten Bewohner in den
Städten und in der Landwirtschaft. Nötig seien unter anderem
Hitze-Aktionspläne und Warnsysteme.

UBA-Präsidentin Maria Krautzberger sagte der Frankfurter Rundschau
(Dienstagsaugabe): "Der Mai war der wärmste Monat seit Beginn der
Wetteraufzeichnungen 1881. Es ist anhaltend trocken und heiß - das
könnte darauf hindeuten, dass es nun schon zum zweiten Mal in diesem
Jahrhundert einen Jahrhundertsommer geben wird." Die Folgen seien
schon jetzt schwerwiegend. "So steigt die Waldbrandgefahr,
Infrastrukturen wie Autobahnen oder Flughäfen werden beschädigt. Auf
Flüssen wie Elbe und Rhein herrscht Niedrigwasser, und die
Landwirtschaft muss Ernteeinbußen hinnehmen."

Der Sommer 2018 zeige einmal mehr, "dass wir uns an die Folgen des
Klimawandels anpassen müssen", sagte Krautzberger. In den Städten
brauche es Grünflächen und Frischluftschneisen, die für Abkühlung
sorgen. Wichtig seien zudem "Hitze-Aktionspläne" und Warnsysteme. Für
die Landwirtschaft empfahl die UBA-Chefin hitzeresistentere Sorten zu
nutzen, Fruchtfolgen zu ändern und Monokulturen zu verringern.

Krautzberger kritisierte, dass Deutschland seine Klimaziele zu
verfehlen droht. Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sehe
zwar ambitionierte CO2-Minderungen vor. "Leider stellen wir fest,
dass seine Umsetzung nur sehr schleppend vorankommt. Schon das Ziel
für 2020, 40 Prozent weniger Treibhausgase freizusetzen als 1990,
werden wir verfehlen", sagte sie. Die notwendigen Maßnahmen in der
Energiewirtschaft, im Verkehr oder dem Gebäudesektor seien bekannt,
die wirtschaftlichen Folgen durchgerechnet und vertretbar. "Jetzt
müssen Taten folgen."






Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-32989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Nothilfen für Bauern sind nicht nachhaltig 
= VON BIRGIT MARSCHALL
Mittelbayerische Zeitung: Trump lügt
Von Thomas Spang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2018 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1635472
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Umweltbundesamt fordert mehr Anstrengungen in der Klimapolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter ...

Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie"Faustlos"in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu ...

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Gefährlicher Fehler ...

Zehn Jahre nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung legt die EU-Kommission die Axt an genau jene Digitalgesetze, die Europa weltweit zu einem Vorbild gemacht haben. Die DSGVO hat Maßstäbe gesetzt, sie hat Länder auf allen Kontinenten da ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.