InternetIntelligenz 2.0 - Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein

ID: 163528

Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein


(pressrelations) -
IT-Dienstleister Bull liefert seinen Kunden E-Mail und Groupware von Open-Xchange als Software-as-a-Service- und Inhouse-Lösung

Köln, Nürnberg, 17. Februar 2010 +++ Der Bull-Konzern, in Deutschland mit rund 500 Mitarbeitern vertreten, bietet seinen deutschen Kunden ab sofort auch die Mail- und Groupware-Lösungen von Open-Xchange an. Bull-Kunden können Open-Xchange Server als Software-as-a-Service von Bull beziehen oder selbst im eigenen Unternehmen betreiben ? und jederzeit zwischen beiden Betriebsformen wechseln.

Mit dem Aufbau eines eigenen SaaS-Angebots nimmt Bull Deutschland eine Vorreiterrolle innerhalb der Bull-Gruppe ein. Denn der E-Mail- und Groupware-Lösung von Open-Xchange werden in Kürze Dienste wie Anti-Spam, Anti-Virus, Backup und revisionssichere E-Mail-Archivierung folgen. Bei ihren SaaS-Dienstleistungen stellt Bull die Serverhardware und Internet-Infrastruktur, kümmert sich um Performance, Skalierbarkeit, Systempflege, Sicherheitsupdates und Support. Der Endkunde muss weder in Hard- und Software investieren, noch benötigt er personelle Kapazitäten und eigenes Wissen für die Installation und Administration der Software-Lösung. Für die Nutzung von Open-Xchange bezahlt der Kunde pro Nutzer eine monatliche Gebühr an Bull. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können Open-Xchange mit einem dedizierten Server bei Bull mieten oder als Cloud-Lösung in einer Shared-Hosting-Umgebung beziehen.

"Mit Open-Xchange können wir Unternehmen ab 50 Benutzern eine zuverlässige und kostengünstige Kommunikations- und Collaboration-Lösung bieten?, erklärt Michael Gerhards, Geschäftsführer der Bull GmbH. "Open-Xchange passt zu unserem Anspruch, "Architect of an Open World? zu sein: Denn Open-Xchange basiert als Open-Source-Software auf offenen Standards und kann wie kein zweites System auf dem Markt in bestehende IT-Infrastrukturen integriert oder um zusätzliche Applikationen erweitert werden.?

Im eigenen Unternehmen oder als Software-as-a-Service




"Alle Open-Xchange-Produkte basieren auf einem identischen Quellcode, was einmalig in der gesamten Software-Industrie ist?, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. "Dadurch haben Bull-Kunden jederzeit die Möglichkeit, ohne Migrationsaufwand von einer selbst administrierten Lösung mit eigenem Server auf eine SaaS-Lösung zu wechseln ? und umgekehrt.?

Denn Bull bietet Unternehmenskunden und öffentlichen Verwaltungen Open-Xchange Server Edition auch für den Betrieb im eigenen Unternehmen an. Damit stellt Bull eine wirtschaftliche Alternative zur klassischen, aus Microsoft Windows Server, Microsoft Active Directory, Microsoft Exchange und Microsoft Sharepoint bestehenden Infrastruktur zur Verfügung, die sich einfach in vorhandene Umgebungen integrieren lässt. Mit Open-Xchange Server Edition können die Verzeichnisdienste LDAP und Microsoft Active Directory parallel eingesetzt werden, womit die Weiternutzung von Anwendungen gewährleistet ist, die auf Active Directory angewiesen sind.

Open-Xchange verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung. Mit "Social OX" etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept, das Open-Xchange zur zentralen Pattform für die geschäftliche und private Kommunikation macht: Um die Team- und Projektarbeit mit externen Geschäftspartnern zu vereinfachen, können Kontakte, Kalenderinformationen und Dokumente auch Mitarbeitern ohne eigenen Open-Xchange-Zugang sicher und verschlüsselt bereitgestellt werden. Mit Open-Xchange können zudem E-Mails von externen Webmail-Accounts zentral bearbeitet werden. Außerdem synchronisiert Open-Xchange die Kontaktdaten des Netzwerks von XING, Facebook oder LinkedIn und stellt diese immer automatisch im Open-Xchange Adressbuch zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.bull.deund www.open-xchange.de

Ãœber Open-Xchange
Open-Xchange liefert Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden skalierbare und integrierte E-Mail- und Groupware-Lösungen auf Basis von OpenSource. Hosting-Anbieter bieten weltweit leistungsfähige Kommunikationslösungen auf Basis der Open-Xchange Hosting Edition als Software-as-a-Service (SaaS) an. Open-Xchange entwickelt in Deutschland an den Standorten Olpe und Nürnberg, und ist darüber hinaus in den USA in Tarrytown, New York, präsent.

Ãœber Bull - Architect of an Open World?
Als einziges europäisches IT-Unternehmen bietet Bull Lösungen für die gesamte IT-Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Wir unterstützen weltweit öffentliche und privatwirtschaftliche Kunden dabei, ihre IT-Systeme zu planen, zu optimieren und zu betreiben. Unsere Expertise liegt in der Modernisierung und Entwicklung von Informationssystemen auf Basis offener, flexibler und sicherer Lösungen, die Energie- und Kosteneffizienz in Einklang bringen.

Bull hat eine starke Präsenz in der Industrie, der Finanz- und Telekommunikationsbranche, der Öffentlichen Verwaltung und anderen Branchen. Das Vertriebsnetz von Bull und seinen Geschäftspartnern erstreckt sich weltweit auf über 50 Länder. 2008 erwirtschaftete die Bull-Gruppe mit ca. 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Im Jahr 2009 haben wir im Rahmen des JUROPA-Projekts des Forschungszentrum Jülich einen der schnellsten Supercomputer weltweit geliefert; er belegt Platz 10 der Top500-Liste im Juni 2009.

Die Bull GmbH ist die deutsche Vertriebs- und Service-Niederlassung der Bull-Gruppe mit Hauptsitz in Köln. Nach der Übernahme des Tübinger IT-Dienstleisters für anspruchsvolle Rechnerumgebungen, der science+computing ag, im Jahr 2008 bieten wir nun mit rund 500 Mitarbeitern in Deutschland unseren Kunden ein bundesweit agierendes, flächendeckendes Service-Netzwerk und Dienstleistungen, die auf den Bedarf der Kunden zugeschnitten sind. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Bull sind ? neben dem Vertrieb von Server- und Speicherlösungen ? Data Center Services, Green IT, Virtualisierung, Outtasking? IT-Betriebsunterstützung und High Performance Computing.


Pressekontakte Bull Deutschland:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de

Ulrich Richartz
Leiter Marketing
Bull GmbH
Von-der-Wettern Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse(at)bull.de www.bull.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  i-sft geht neue Wege im Kundenkontakt - Display-Hersteller übergibt seinen Vertrieb exklusiv an die Chaos in der Bundesregierung beenden - löschen statt sperren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163528
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bull (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bull



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.