InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westdeutsche Zeitung: Kommentar EY-Studentenstudie 2018: Dem Staat dienen/Von Ekkehard Rüger

ID: 1633828


(ots) - Dass offenbar eine deutlich wachsende Zahl von
Studenten den sicheren Hafen des öffentlichen Dienstes ansteuert,
kann man lesen als Gegenreaktion auf eine Arbeitswelt im Umbruch. Die
Digitalisierung durchpflügt alle Bereiche, in Diensten des Staates
muss man vielleicht am wenigsten fürchten, dabei seinen Job zu
verlieren. Zukunftsforscher Horst Opaschowski spricht von einer
Stimmungswende bei der akademischen Jugend - hin zu den drei V:
Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit. Es ließe sich ein noch
größeres Fass aufmachen: Dann wäre der Trend auch Ausdruck einer weit
umfassenderen Unsicherheit, die sich vom Arbeitsleben löst und auf
rasante Umbrüche politischer Systeme und gar der gesamten Weltordnung
reagiert - mit einer Sehnsucht, von der schon die Band "Silbermond"
gesungen hat: "Gib mir ''n kleines bisschen Sicherheit/in einer Welt,
in der nichts sicher scheint." Zu viel Küchenpsychologie? Der
Trendforscher Matthias Horx meint, ja: "Seit ich denken kann, ist der
öffentliche Diskurs von der Behauptung durchtränkt, durch ,allgemeine
Ängste'' würden die Jüngeren immer mehr auf Sicherheit Wert legen. Das
kann man IMMER aus Menschen herausfragen." Aber zumindest scheint
doch klar: Die Auf- und Umbrüche, seien sie wirtschaftlicher oder
politischer Natur, erzeugen bei jungen Menschen nicht nur das Fieber,
dabei sein und an vorderster Front mitgestalten zu wollen, verbunden
mit allem Risiko, das jede Veränderung mit sich bringt. Sondern es
kann auch ein Zuviel an Veränderung und Ungewissheit geben, das
Skepsis hervorruft. Wenn diese Skepsis dann auf einen Sicherheit
verheißenden öffentlichen Dienst trifft, der flexibel auf Erwartungen
an einen modernen Arbeitsplatz reagiert, haben sich zwei gesucht und
gefunden. Dass im Ergebnis immer mehr Akademiker dem Staat dienen
wollen, der andererseits gerade von so vielen Seiten infrage gestellt




wird, ist ja auch vielleicht nicht die schlechteste Nachricht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten(at)wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung:Özil-Affäre: Überfordert ist nur einer nicht / Von Olaf Kupfer
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Fixierung/Psychiatrie: Die Würde ist es wert von Claudia Bockholt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2018 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1633828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Kommentar EY-Studentenstudie 2018: Dem Staat dienen/Von Ekkehard Rüger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar LeuschenDie Ereignisseüberschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in D ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommtVon Lothar LeuschenNormalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nichts me ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.