InternetIntelligenz 2.0 - Die CDU und der Valentinstag - Eine ganz besondere Beziehung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die CDU und der Valentinstag - Eine ganz besondere Beziehung

ID: 163370

Die CDU und der Valentinstag - Eine ganz besondere Beziehung


(pressrelations) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Valentinstreffen der hessischen CDU war schon immer für besondere Stimmungslagen gut. Auch in diesem Jahr wird er wieder begangen, zu Gast ist am 14. Februar Horst Seehofer. Heuer bahnten sich nun aber bereits im Vorfeld schlagzeilenträchtige Beziehungsgeschichten ab. DIE GRÜNEN präsentieren einige davon:

Roland und Peter Harry: Gegensätze ziehen sich an Ministerpräsident Roland Koch CDU) und Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) zum Wachstumbeschleunigungsgesetz
Koch: "Ein notwendiges Signal an die Wirtschaft."
Carstensen: "Ihr habt sie doch nicht alle."

Ursula und Roland: Eine Geschichte voller Missverständnisse Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zur Jobcenterreform und Grundgesetzänderung:
Koch: "Wir kommen ? eindeutig zu dem Schluss, dass ohne eine Änderung des Grundgesetzes eine für die betroffenen Menschen befriedigende Verwaltungslösung nicht erreichbar ist."
Von der Leyen: "Zur Zeit ist die Grundgesetzänderung eher die Taube auf dem Dach und die einfachgesetzliche Lösung der Spatz in der Hand."

Silke und Norbert: Was sich liebt, das neckt sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und die hessische Umweltministerin Silke Lautenschläger (CDU) zum Atomausstieg:
Röttgen: "Die Kernenergie hat auch nach vierzig Jahren keine hinreichende Akzeptanz in der Bevölkerung. Die gesellschaftlichen Widerstände sind zu groß."
Lautenschläger: "Wir werden auch weiterhin für das Programm der Union und den Koalitionsvertrag eintreten, die beide die Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke in Deutschland vorsehen."

Wolfgang und Volker: Eine echte Männerfreundschaft Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Innenminister Volker Bouffier (CDU) zum Ankauf der Steuerdaten-CDU:
Schäuble: "Wir haben uns alle verfügbaren Rechtsprechungen angeschaut, und deswegen glaube ich, dass das,?, rechtlich vertretbar ist."




Bouffier: "Wenn der Staat aufgefordert wird, Millionen auszugeben, um Diebesgut zu kaufen, dann wird der Rechtsstaat mit Füßen getreten."

DIE GRÜNEN wünschen allen Verliebten einen schönen Valentinstag und der CDU gute Besserung.


Pressestelle der Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN im Hessischen Landtag

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WESTERWELLE: 7 Anliegen für den Umbau des Sozialstaates NDR Intendant Marmor:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163370
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die CDU und der Valentinstag - Eine ganz besondere Beziehung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.