InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Interesse an Musik- und Medienberufen wächst

ID: 163366

Februar - Musik und Medien sind als Berufsfelder so beliebt wie nie. Die Kreativbranche ist einer der großen Wachstumssegmente der deutschen Wirtschaft und verspricht nicht nur zukunftsträchtige, sondern auch abwechslungsreiche Jobs.


(IINews) - Februar - Musik und Medien sind als Berufsfelder so beliebt wie nie. Die Kreativbranche ist einer der großen Wachstumssegmente der deutschen Wirtschaft und verspricht nicht nur zukunftsträchtige, sondern auch abwechslungsreiche Jobs.
Dieses stetig steigende Interesse kann auch die Akademie der Musik- und Medienbranche Deutsche POP bestätigen: im letzten Jahr verdoppelten sich die Zahl der Anfragen und die Besucherzahl der monatlichen Infotagen.

Um sich auf dem Arbeitsmarkt vom Wettbewerb abheben zu können, sind Ausbildungen oder Studiengänge wichtig, die konkret auf den Einstieg in den Beruf vorbereiten!
Und dabei ist praktische Erfahrung ein entscheidender Punkt.
Genau darauf legt die Deutsche POP (Berlin, Hamburg, Köln, München) ein besonders großes Augenmerk: Ihre 38 Praxisausbildungen in den Fachbereichen Musik, Ton, Management, Kommunikation, Design und Bild sind an Berufsbildern der Branche orientiert und vermitteln das nötigte Handwerkszeug, um im jeweiligen Bereich kreativ und wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten.
Erst kürzlich hat die Akademie ihr Bildungsangebot aktualisiert und den neuesten Entwicklungen in der Kreativwirtschaft angepasst. Zu den neu entwickelten Ausbildungsgängen und Einzelkursen zählen unter anderen "Online-Marketing-Manager/in", "Grafikdesigner/in", "Webprogrammierer", "Music Designer/in" und "Electronic Artist". Darüber hinaus können Zusatzqualifikationen wie "Instrumental-/Vocalcoaching", "Existenzgründung", und "Karrieretraining" belegt werden.

Ab April 2010 wird in Berlin das Angebot der Berufsausbildung durch die staatlich und international anerkannten Bachelor-Studiengänge Ton- und Musikproduktion (Bachelor of Music), Medienmanagement (Bachelor of Arts) und Mediendesign (Bachelor of Arts) an der eigenen Hochschule der populären Künste FH, kurz: hdpk, erweitert. Die langjährige Lehrerfahrung der Deutschen POP bildete die Basis für die Konzeption der Bachelor-Abschlüsse.





Jeden Monat laden Deutsche POP (Berlin, Hamburg, Köln, München) und hdpk (Berlin) zum kostenlosen Infotag ein, wo das Bildungsangebot in Workshops vorgestellt wird. Weitere Infos: www.deutsche-pop.de bzw. www.hdpk.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Deutsche POP - Die Akademie der Musik- & Medienbranche:
Kreativ Karriere Machen in den Fachbereichen Musik, Ton, Management, Kommunikation, Design und Bild - Die Deutsche POP ebnet ihren Kursteilnehmern mit praxisorientierten Ausbildungsgängen den Einstieg in die faszinierende Musik- und Medienbranche. Standorte der Akademie gibt es in Berlin, Hamburg, Köln und München.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unglaubliche Nachfrage! Projektmanagement Seminar Hamburg Sicher– Projekt Management Seminare – Proj Nutzerrekord - CareerBuilder stärkt seine Marktposition in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: kathi-msg
Datum: 17.02.2010 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163366
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Interesse an Musik- und Medienberufen wächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie Deutsche POP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie Deutsche POP



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.