ZDF präsentiert neue Spots über Kulturschätze in Deutschland / Intendant Bellut: "Der Reichtum unserer Kultur ist im ZDF zuhause" (FOTO)

(ots) - 
   Das ZDF setzt sein Engagement für besondere Kulturschätze in 
Deutschland fort. Drei neue Fern-sehspots weisen in den kommenden 
Wochen auf herausragende Bauten hin: Das Bauhaus, das Museum Insel 
Hombroich und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Diese Orte haben 
neben der großen Bedeutung für die jeweiligen Bundesländer auch 
internationale Strahlkraft, ganz besonders im "Europäischen 
Kulturerbejahr" 2018.
   ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Diese Bauwerke und Landschaften 
locken Millionen an und ha-ben uns beeinflusst: Mit neuen 
Fernsehspots stellt das ZDF Kulturschätze in Deutschland vor. Zur 
besten Sendezeit zeigen wir den kulturellen Reichtum der 
Bundesländer."
   Die Reihe beginnt mit einem Spot über die Herzogin Anna Amalia 
Bibliothek in Weimar am Sonntag, 22. Juli 2018, unmittelbar vor der 
"heute"-Sendung um 19.00 Uhr. Nach der Brandkatastrophe im Jahr 2004 
wurde der Zentralbau der deutschen Klassik saniert, und es erstand 
zugleich ein ein-drucksvoller neuer Bibliotheksbau. Am Sonntag, 29. 
Juli 2018, folgt der Spot über das Museum Insel Hombroich. Das 
Gesamtkunstwerk aus moderner Architektur und urtümlicher Natur ist 
ein echter Geheimtipp in der Nähe von Neuss. Am Sonntag, 5. August 
2018, wird schließlich der Kulturspot zum Bauhaus in Dessau erstmals 
präsentiert. In den lichtdurchfluteten Gebäuden mit vorgehängter 
Glasfassade schrieb das Bauhaus Architektur- und Designgeschichte und
steht heute auf der Liste des UNESCO-Welterbes.
   Pro Jahr sind künftig etwa fünf Spots geplant, die alternierend am
Sonntagabend vor der "heute"-Sendung um 19.00 Uhr ausgestrahlt 
werden. Zudem werden die jeweiligen Orte online unter 
https://zdf.de/kultur ausführlich dargestellt. Bereits auf Sendung 
sind die Spots zur Museumsinsel in Berlin, zu den Staatlichen 
Kunstsammlungen in Dresden und zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in
Potsdam. Mit den Kulturspots knüpft das ZDF an sein langjähriges 
Engagement für die Rettung, Bewahrung und Rekonstruktion von 
Baudenkmalen an. Das ZDF hat den Wiederaufbau der Dresdner 
Frauenkirche und die Rettung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in 
Weimar begleitet und verfolgt bis heute die Sanierung und den 
Wiederaufbau der Berliner Museumsinsel und des Humboldt-Forums sowie 
die Bauvorhaben an den Kaiserdomen zu Mainz, Speyer und Worms.
   https://zdf.de/kultur
   http://twitter.com/ZDFpresse
   http://twitter.com/ZDF
   http://facebook.com/ZDF
   Ansprechpartner: Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, 
pressedesk(at)zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.07.2018 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632621
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF präsentiert neue Spots über Kulturschätze in Deutschland / Intendant Bellut: "Der Reichtum unserer Kultur ist im ZDF zuhause" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 50828-822-ots.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




