InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Richtig trinken bei Hitze / Mineralstoffe wichtig: Natrium gleicht Flüssigkeitshaushalt aus

ID: 1631849


(ots) - Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, für
ausreichend Flüssigkeit zu sorgen. Denn wer bei Hitze körperlich
aktiv ist, kann bis zu zwei Liter pro Stunde ausschwitzen. Selbst
beim sommerlichen Spaziergang oder beim Sonnenbaden geht über die
Haut unbemerkt Flüssigkeit verloren. Mindestens zwei Liter Wasser pro
Tag braucht man jetzt, um die Verluste zu ersetzen, bei körperlicher
Anstrengung kann es deutlich mehr sein.

Entscheidend ist jedoch nicht nur, wie viel, sondern auch was man
trinkt. Mit dem Schweiß gehen Mineralstoffe verloren: neben Kalium
und geringen Mengen anderer Mineralstoffe vor allem Natrium. Studien
zeigen, dass Getränke mit Natrium für einen schnelleren Ausgleich der
Flüssigkeitsbilanz sorgen, da Natrium Wasser im Körper bindet. Gerade
bei Hitze sind mineralstoffreiche Mineral- und Heilwässer mit
ausreichend Natrium ideal. Sie ersetzen nicht nur Flüssigkeit,
sondern auch die ausgeschwitzten Mineralstoffe und sorgen dafür, dass
der Wasserhaushalt schnell wieder ins Lot kommt.

Bei großer Hitze oder beim Sport kann man bis zu drei Liter pro
Stunde ausschwitzen. Jeder Liter Schweiß enthält etwa ein Gramm
Natrium - deshalb schmeckt Schweiß salzig. Löscht man den Durst dann
nur mit natriumarmen Getränken, kann es zu einem Natriummangel
kommen. Mögliche Folgen sind geringere Leistungsfähigkeit,
Muskelkrämpfe, Nieren- und Kreislaufprobleme.

Gut zu wissen: Natrium und Blutdruck

Nicht jeder Mensch reagiert empfindlich auf Salz (Natriumchlorid).
Nur 10-20 Prozent der Menschen mit normalem Blutdruck und 30-50
Prozent derer mit erhöhtem Blutdruck gelten als salzempfindlich. So
können auch Menschen mit erhöhtem Blutdruck durchaus natriumhaltige
Wässer trinken. Zumal in den meisten Heilwässern Natrium nicht als
Kochsalz vorkommt, sondern an Hydrogencarbonat gebunden ist. Und




Natrium-Hydrogencarbonat-haltige Wässer erhöhen den Blutdruck nicht,
wie Studien zeigen.

Wie viel Natrium ein Wasser enthält, zeigt das Flaschenetikett.
Weitere Informationen unter www.heilwasser.com.



Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120

Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Vulkankette Chaine des Puys, Ursprung des natürlichen Mineralwassers Volvic, wird von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt (FOTO)
Style-by-Weil: Ganz schön zugeschnürt, diese extravaganten Menagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2018 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1631849
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Essen und Trinken


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Richtig trinken bei Hitze / Mineralstoffe wichtig: Natrium gleicht Flüssigkeitshaushalt aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Richtig trinken, Kater vermeiden ...

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre! Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest lindern.Fünf Tipps, wie man einen Kat ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.