InternetIntelligenz 2.0 - Was im Gedächtnis bleibt: datango über Nachhaltigkeit beim E-Learning

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was im Gedächtnis bleibt: datango über Nachhaltigkeit beim E-Learning

ID: 163136

Was im Gedächtnis bleibt: datango über Nachhaltigkeit beim E-Learning


(pressrelations) -
Effiziente Softwareprojekte: Nachhaltig schulen, lernen, anwenden

Berlin, 17. Februar 2010 ? Lernen auf Vorrat ? das funktioniert nicht auf Dauer. Stattdessen sollte Wissen bei Bedarf vermittelt und wiederholt werden. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel, und bedeutet für die datango AG (www.datango.de): Die Lerninhalte sind täglich in die Arbeitsprozesse integriert und prägen sich somit ein. Der Spezialist für E-Learning und Electronic Performance Support setzt dies für Unternehmen, die Business-Software wie SAP optimal verstehen und anwenden möchten, in die Tat um.

Nachhaltigkeit bezeichnet einen zukunftsorientierten, schonenden und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. E-Learning ist jedoch nicht automatisch nachhaltig. 'Was man vor kurzer Zeit gelernt hat, hat man heute schon wieder vergessen oder das Erlernte ist bereits veraltet', beschreibt Sebastian E. Grodzietzki, Head of Product Management bei datango, die Erfahrung vieler Anwender.

Daher setzt die datango-Lösung (dps) auf Performance Support: Die Lerneinheiten sind in seinen Arbeitsprozess integriert. Bei Bedarf kann der Anwender Content abrufen, einsetzen und auffrischen. Durch das Recording und Re-Recording können die Inhalte einfach erstellt und verändert werden, sie sind somit immer aktuell. Die automatisierte Prozessaufzeichnung ermöglicht dem User, nachzuschauen, wie ein bestimmter Arbeitsschritt vonstatten geht.

In der Praxis bedeutet dies: Führen Unternehmen fremde komplexe Anwendungen ein, kämpfen die Mitarbeiter in der Regel mit dem Erlernen der neuen Arbeitsschritte und den daraus resultierenden Produktivitätsverlusten. Die "dps" ersetzt aufwändige Schulungen und unterstützt die Mitarbeiter just-in-time. datango fördert somit einen nachhaltigen Verlauf von Softwareprojekten.

Auszug der Vorteile der "dps" in puncto Nachhaltigkeit:

- Effiziente Lernalternativen/-medien und Inhaltszusammenstellung




- Ãœberwachung und Validierung der Lernfortschritte
- Arbeitsprozessintegrierte Qualifikation durch Performance Support
- Gezieltes Schulen: Ãœberblicks- und Intensivschulungen, Rollen-basiert und Deltaschulungen
- Weniger Reisenotwendigkeit durch kollaborativen Online-Zugriff
- Hochperformante Systeme für wirtschaftlichen Ressourceneinsatz und mehr Energieeffizienz
- Einsparung von Test-Landschaften durch originalgetreue Systemabbildung und Sandbox
- Unterstützung bei der Umsetzung von Green IT-Projekten
- Re-Recording-Funktionalitäten nicht nur für Inhaltsaktualität, sondern auch für Lokalisierung bei globalen Rollouts etc.

Zeichenzahl: 2.587

Kurzporträt datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 wird das Unternehmen auf seinem Expansionskurs durch Hasso Plattner Ventures und EXTOREL unterstützt. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich Knowledge and Performance Solutions der schwedischen Enlight AB und ist seitdem auch international vertreten. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e.on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens IT Solutions and IT Services, CSC und die CREALOGIX AG. www.datango.de

Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin


Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke(at)datango.de
www.datango.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: up(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Planview Enterprise 10.1 unterstützt Agiles Projektmanagement Planview bringt neue Dimensionen in das Portfolio-Management mit Analyse-Funktionalität für das Mark
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2010 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 163136
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was im Gedächtnis bleibt: datango über Nachhaltigkeit beim E-Learning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

datango (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von datango



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 126


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.